254/1647
Dieter Roth
„Komposition I-V“. 1979 bzw. 1991
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1306
Lesser Ury
„Lesende Dame im Kaffee I“. 1919
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/135
Eduard Peithner von Lichtenfels
Im Gebirge. Um 1890
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1529
Dmitri Alexandrowitsch Prigow
Ohne Titel.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1282
Katharina Bosse
„Reich der Zeichen, Reich der Sinne, Dean Martin Raum“. 1999
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/46
Eduard Daege
Stehender weiblicher Akt mit gebundenen Händen (Andromeda). Um 1835
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2148
Christian Borchert
„Diskothek beim ND-Pressefest, Berlin-Friedrichshain“. 1981
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1422
Giorgio Griffa
„Senza Titolo“. 1981
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1213
Gerta Overbeck
Hügelige Landschaft mit Mühle. 1935
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1580
Günther Uecker
„Lichtschatten“. 1972
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1505
A.R. Penck
Der gefrorene Leopard. 1991/92
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1119
Karl Hofer
„Tanz“ / „Javanische Tänzerin“. 1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1040
Francis Bott
Ohne Titel. Um 1950
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2016
John Bulmer
Mills Girls, Elland Yorkshire, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1408
Robert Lettner
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1262
Conrad Westphal
Morgentoilette / Zwei Frauen. 1943
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2099
Floris M. Neusüss
„Dada. Hana Höch“. 1962
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/716
Sigmar Polke
„Kölner Bettler III“. 1972
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1351
Birgit Brenner
„Sie fragt sich...“. 2007
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1514
Otto Piene
„Heseler Silver“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1332
Horst Antes
„Mit kleiner Figur rechts“. 1960
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1292
Antoni Tàpies
Aus: „La clau del foc“. 1973
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1393
Leo Erb
Ohne Titel.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1454
Bernd Koberling
Ohne Titel. 1995/96
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2169
Erika Stone
„Harlem, Basketball player“. 1950er–Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2191
Pierre Boucher
Nu sur matelas pneumatique. 1935
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1505
Timm Ulrichs
„Hinweisschild für die Erdkugel“. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1470
H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)
„Situation Schackstraße. I. Blau“ / „Situation Schackstrasse. II. Blau“. 1969/70
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2131
Toni Schneiders
Kehrseite des Frühlings. Um 1946
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1090
Otto Gleichmann
Drei Mädchen und Blumen. 1955
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1197
Marino Marini
„Spettacolo“. 1963
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1089
Walter Dexel
„Komposition auf gelbem Grund“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2114
Albert Renger-Patzsch
Die Heve (Arnsberger Wald). 1951–1952
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2045
Gisèle Freund
Bergleute am Meer, Nordengland, aus der Serie „Pays en détresse“. 1935
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1272
Lesser Ury
„Sitzendes Paar an der Havel“. Um 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1016
Willi Baumeister
„Tänzerin III“. 1954
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1112
Karl Hofer
Aus: „Zenana“ / „3 Mädchen“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1474
Heinz Mack
„Blumenfächer“. 1972
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1534
Otto Piene
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2046
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Menjou en gros. 1928/29
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2083
Miklos Gaál
„Version of history“, aus der Serie „Imitation of Life“, 1999–2003. 2000
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1584
Daniel Spoerri
„Onan“. 1985
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1058
Max Ernst
„Geheimnis der Liebe“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1327
Thomas Bayrle
Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2079
Joachim Brohm
Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1155
Max Liebermann
„Netzflickerinnen“. 1884
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1050
Otto Eglau
„Ohne Titel“. 1951
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1558
Salomé
Happy Birthday. 1984
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1522
A.R. Penck
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323e
Somso Modelle, Sonneberg / Coburg
E Gruppe von vier Pilzmodellen. Um 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden