293/1058
Max Ernst
„Geheimnis der Liebe“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1251
Alexis Akrithakis
Ohne Titel. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1421
Rupprecht Geiger
„Kreis blau-silber auf leuchtrot warm“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1581
C.O. Paeffgen
Ohne Titel. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/254c
Eero Saarinen
C Paar braune Executive Armless Chairs (Modell 72 USB). 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1443
Werner Knaupp
„DU 34/71“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1624
Arnulf Rainer
„Violette Zudeckung“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323e
Somso Modelle, Sonneberg / Coburg
E Gruppe von vier Pilzmodellen. Um 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1104
Peter Graf
Akt mit Möwe. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2126
Stefan Moses
„Klagemauer, Jerusalem“. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1090
Gerhard Franke
Figur mit Sonne. 1970er-Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1399
Blinky Palermo
„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1092
Anton Hiller
„Relief“. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1198
Marino Marini
„Miracolo“. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1237
Antoni Tàpies
„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1348
Antoni Tàpies
„Le Huit“. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1470
H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)
„Situation Schackstraße. I. Blau“ / „Situation Schackstrasse. II. Blau“. 1969/70
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1407
Rupprecht Geiger
„Orange auf Gelb“. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1366
Christo
„America House wrapped, Heidelberg 1969“. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2106
Heinz Lieber
Panorama Kreuzung Karl-Marx-Allee, Memhardstraße und Karl-Liebknecht-Straße, Berlin. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1406
Heinz Kreutz
„Gelb und Blau in 9 Quadraten“. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1217
Emil Schumacher
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1408
Robert Lettner
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1505
Timm Ulrichs
„Hinweisschild für die Erdkugel“. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1307
Piero Dorazio
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1326
Rupprecht Geiger
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1563
Reiner Ruthenbeck
Stoffbahnen länger als Platte. 1968
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1435
Otto Piene
„Der Osrampilz“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1214
Henry Moore
„Black figure on pink background“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1331
Horst Antes
„Männliche Figur mit Maßstab“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2086
Charlotte March
„Nude, Mexico“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1586
Curt Stenvert (Steinwender)
„Ein Gigant erwacht“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1183
Henry Moore
„Black Figure on pink background“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1165
Benita Koch-Otte
Entwurf für einen Wandbehang. 1966
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2132
Michael Schmidt
„Porträt G.“. 1966–1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2047
Karl Hartung
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1163
Hans Laabs
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1014
Rudolf Ausleger
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2016
John Bulmer
Mills Girls, Elland Yorkshire, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2015
John Bulmer
Redhead with Pram, Liverpool, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1135
Hans Jaenisch
„Thema: Figuration“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2041
John Bulmer
Newcastle upon Tyne, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1212
Ernst Wilhelm Nay
„Die Pflanze“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2056
Maurice Henry
„le petit incendiaire (Hommage à René Daumal)“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1211
Ernst Wilhelm Nay
„Der Mensch“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1312
Horst Antes
„Fruchtform. Blumen“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2144
Antanas Sutkus
„Pioneer“, Ignalina. 1964
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1146
Rudolf Hoflehner
Ohne Titel. 1964
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2173
Antanas Sutkus
Rankos (Hands), Jonava. 1964
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2060
Peter H. Fürst
„Schlachthof Hannover“. 1963
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden