244/1027
Willi Baumeister
„Linienfigur auf Braun“. 1935
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1236
Horst Janssen
„Nachtwache“. 1958
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/182
Viktor Paul Mohn
Prozession. Um 1882
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1297
Heinrich Zille
Paar.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1085
August Gaul
Eselreiter. 1912
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1111
Karl Hofer
„Familie“ / „In der Höhle“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/290
Emil Lettré
Krawattennadel mit Diamantkopf. Um 1910
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1131
Horst Janssen
„Munch Triptychon“. 1980/81
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2142
Arvid Gutschow
Vergrößerung eines trockenen Laubblattes. Vermutlich 1930er–Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/259
Eduard Ludwig
Medientisch aus dem Braun-Ausstellungsraum, Berlin. 1958
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/254c
Eero Saarinen
C Paar braune Executive Armless Chairs (Modell 72 USB). 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/262
Dieter Rams
Transistorradio „Transistor 24“. 1959/61
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1139
Käthe Kollwitz
„Hamburger Kneipe“. 1901/1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1350
Birgit Brenner
„Hölle“. 2007
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2132
Dr. Paul Wolff
Joachimsthaler Straße mit Blick zur Gedächtniskirche, Berlin. 1930/33
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1346
Victor Bonato
Spiegelobjekt. 1983
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1455
Konrad Klapheck
„Die Supermutter“. 1977
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1539
Hans Peter Reuter
„Objekt - Blau (923) (123)“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2041
John Bulmer
Newcastle upon Tyne, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1194
Henry Moore
„Eight Reclining Figures on Rock Background“. 1963
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1271
Joseph Beuys
„Junger Hase“. 1982
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1130
Bruno Krauskopf
Straßenszene.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1187
Karl Ortelt
„Liegender Frauenakt“. 1957
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1570
Neal Tait
„untitled“. 2007
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/619
Max Beckmann
„Bildnis Kasimir Edschmid“. 1917
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1443
Werner Knaupp
„DU 34/71“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1005
Christian Arnold
„Stilleben mit Bratpfanne (Stilleben mit Kartoffeln)“. 1936
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1182
Walek Neumann
„Waldrand am Gaiskopf“. 1994
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1434
A.R. Penck
Ohne Titel.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1225
Eugen Niethe
„Landungsbrücke“.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1328
Thomas Bayrle
Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1561
Cornelia Schleime
„Die nicht hält was sie verspricht!“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2098
Joachim Brohm
Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1996
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1161
Max Liebermann
„Wärterin und Kind auf einer Gartenbank beim Bilderbuchbetrachten“. Ca. 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1386
EVA & ADELE
„In Love“. 2008
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1613
Victor Vasarely
Metagalaxie. 1979
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1627
Wolf Vostell
„Wer ohne Sünde ist, erhebe den ersten Stein“ (9.11.1989). 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1184
Heinz May
Frau mit Obstkorb. 1951
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1035
Georges Braque
„Le nid (oiseau IX)“. 1955
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1179
Oskar Kokoschka
„Menschenköpfe“. 1916
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1104
Dieter Roth
Figuren (Restaurant Exil). 1979
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1426
André Thomkins
„Raumstadt“. 1960
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1197
Carl Lohse
Schlafende Katze.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1166
Moissey Kogan
„Hockende Frauenakte“. 1929
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1563
Fabrizio Plessi
„For sale“.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1599
Florian Slotawa
„KS.001“. 2005
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1366
Christo
„America House wrapped, Heidelberg 1969“. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2336
Leni Riefenstahl
Die Kamera auf der Wasserlinie. 1936
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1184
Christian Rohlfs
„Pony“. 1911/12
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1399
Blinky Palermo
„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden