271/2132
Dr. Paul Wolff
Joachimsthaler Straße mit Blick zur Gedächtniskirche, Berlin. 1930/33
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2177
Geza Vandor
Paris Street at Night. 1930er Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2057
Irene Hoffmann
Manoli Zigaretten, Werbe-Photographie. 1930
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2131
Dr. Paul Wolff
„Winter“. 1930er–Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1069
Conrad Felixmüller
„Schönheit und Vergänglichkeit“. 1930
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2156
Albert Rudomine
Ohne Titel (Frauenhalbakt). 1930er Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1108
Karl Hofer
Im Sturm. Um 1930
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2089
Rudolf Koppitz
Mädchen bei Handarbeit. 1930er–Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2153
Werner Rohde
„,um 1900' Faschingskostümstudie“ (Renata). 1929–1930
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1166
Moissey Kogan
„Hockende Frauenakte“. 1929
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2090
Moissey Kogan
„Zwei hockende Mädchenakte “. 1929/30
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2126
Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)
Weißer Angorakater. Um 1929
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2046
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Menjou en gros. 1928/29
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2001
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Menjou en gros. 1928
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/292
Emil Lettré
Sechs Mokkalöffel – Nr. 630 „Professor Lettré“. 1928
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2123
Oskar Nerlinger
„Aschbecher“ / Butterglocke. 1928
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1415
Anton Stankowski
Konvolut: Krawatte, Zwei Krawatten, Krawattenknoten, Kragen. 1928/33
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2056
Irene Bayer (d.i. Bayer-Hecht)
Macaroni. 1928
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2155
Walter Hege
Erechtheion, Akropolis, Athen. 1928/29
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1488
Marianne Breslauer
Paul Citroen, Berlin. 1928
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1569
Marc Chagall
Aus: „Jean de La Fontaine: Fables“. 1927/1952
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1931
Paul Kuhfuss
„Mönch im Sturm“. 1926
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2136
Charlotte Rudolph
Palucca, Tanzstudie I. 1925
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1012
Gerd Arntz
„Tänzer“. 1924/1978
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1065
Walter Dexel
„1924 I“. 1924
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1112
Karl Hofer
Aus: „Zenana“ / „3 Mädchen“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1139
Karl Hofer
„Drei Frauen beim Baden“. Um 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1791
George Grosz
„Seeckt als Weihnachtsengel“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1111
Karl Hofer
„Familie“ / „In der Höhle“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1235
Hermann Max Pechstein
„Das kniende Mädchen mit den Vögeln“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1045
Peter August Böckstiegel
„Alter Bauer“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1194
Ludwig Meidner
Straßenszene. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1049
Lovis Corinth
„Bergsee“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1159
Moissey Kogan
„3 weibliche Akte (zwei liegend einer sitzend)“. 1922
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1041
Max Beckmann
„Sarika“. 1922
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1111
Karl Hofer
Aus: „Tanz 12 Steinzeichnungen“ / Aus: „Zenana“. 1922 / 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1110
Karl Hofer
„Am Morgen I“ / Aus: „Zenana“. 1922/1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1110
Karl Hofer
„Schlafende“ / Aus: „Adolf von Hatzfeld - Liebesgedichte“. 1922
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1119
Karl Hofer
„Tanz“ / „Javanische Tänzerin“. 1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1255
Max Beckmann
„Bildnis Dr. Weidner“. 1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1210
Max Olderock
Ohne Titel. 1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1272
Lesser Ury
„Sitzendes Paar an der Havel“. Um 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1022
Rudolf Bauer
„No.18“. Ca. 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1047
Lovis Corinth
„Der Neue See“ / „Lärche mit Herzogstand“. 1920 / 1926
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1161
Max Liebermann
„Wärterin und Kind auf einer Gartenbank beim Bilderbuchbetrachten“. Ca. 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1250
Max Slevogt
Aus: „Zeichnungen zu Kinderliedern, Tierfabeln und Märchen“. 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1225
Rudolf Schlichter
„Verarmter Greis“ / „Schwiegersohn“. 1920er-Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2101
Jaroslav Krupka
Wasserlilie. 1920er–Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1295
Georg Tappert
Alte Dirne. Um 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1306
Lesser Ury
„Lesende Dame im Kaffee I“. 1919
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden