246/3183
Porzellanmanufaktur Meissen
Kleiner Teller mit Kakiemon-Dekor. Um 1730/40
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3321
Deutsch
Renaissancelöffel mit Frauenkopf. Um 1600
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1326
Kristleifur Björnsson
„HLIDAR/BERGHÄNGE HLID/BERGHANG #396“. 2001
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1189
Otto Schoff
Ziegelei bei Berlin.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1412
Robert Metzkes
Liegender Hund. 2002
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1090
Klaus Fußmann
„Himmelsbilder“. 2005
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1529
Dmitri Alexandrowitsch Prigow
Ohne Titel.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1351
Birgit Brenner
„Sie fragt sich...“. 2007
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1393
Leo Erb
Ohne Titel.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2083
Miklos Gaál
„Version of history“, aus der Serie „Imitation of Life“, 1999–2003. 2000
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/479
Osmar Schindler
Abendwolken mit Regenbogen.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/442
Christian Friedrich Gille
Bodenpflanzenleben.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1469
Markus Lüpertz
Jazzpianist. 2010
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1144
Paul Holz
Selig Schlafender.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1352
Angela Hampel
„Frau mit 2 Jaguaren“. Um 2000
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1320
Abel Auer
Ohne Titel.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1600
Josh Smith
„HH 67 2003“. 2003
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1147
Detlev Foth
Meerlandschaft. 2005
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1002
Tauba Auerbach
„[2,3]“. 2011
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1248
Heinrich Zille
Sitzende.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1931
Tom Sachs
Hello Kitty. 2008
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/236
Deutsch, um 1900
Interieur.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2044
Dan Graham
„Proposal for the Garden-Terrace of a Hamburg Collector“. 2012/2016
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2111
Nicolas Party
„Dinner for 28 Elephants“. 2014
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2120
Thomas Ruff
„w.h.s.“. 2001
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1283
Birgit Brenner
„Zerstören! Sagt Sie“. 2006
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/257
Ludwig von Hofmann
Frauenakt mit Krug.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1092
Gerhard Graf
Hafen von Stralsund.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1340
Birgit Brenner
„Egal wie! Hauptsache berühmt“. 2006
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1341
Birgit Brenner
„Der Wagen wurde Gustav getauft und auch sonst wie ein Familienmitglied behandelt“. 2006
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1300
Adalbert Trillhaase
Spaziergang.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1316
Günther Förg
Ohne Titel. 2003
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/149
Deutsch, um 1820
Am Ufer liegendes Boot.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1366
Daniele Buetti
„Dreams result in more dreams“. 2004
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1590
Thomas Struth
„Paradies“. 2004
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1444
Karl Holmqvist
„Call Home“. 2008
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1334
Johannes Geccelli
„Die Farbtabelle für das Bild „Weite Deine Seele““. 2002
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1122
Elvira Bach
Stehender weiblicher Akt mit Anthurie.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1353
Angela Hampel
Frau mit kleiner Schlange. Um 2000
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1337
Tilo Baumgärtel
„Geist“. 2004
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1536
Dave Muller
„Music“. 2001
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/476
Colombo Max
Sonnenuntergang über dem Meer bei Sestri Levante.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1091
Ernst Gottschalk
Hockende.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2022
Ayşe Erkmen
„Mines“. 2000
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1390
Sabrina Fritsch
„Cancan“. 2007
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1264
Edgar Augustin
Zwei Figuren.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/122
Carl Robert Kummer
Elblandschaft.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1474
Robert Kuśmirowski
„1000 Mark Reichsbanknote“.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2160
Nobuyoshi Araki
Ohne Titel (Frau im Kimono). Um 2006
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1231
André Dunoyer de Segonzac
Liegender Akt, lesend.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden