228/1161
Oskar Kokoschka
„Käthe Richter (Kopf, leicht zurückgeneigt)“. 1917
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1034
Fritz Bleyl
„Grünau Spree“. 1917
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1175
Max Liebermann
„Strickendes Mädchen“. 1915
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1157
Max Liebermann
„Am Strand (Noordwijk)“. 1914
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1219
Hermann Max Pechstein
„Wasserholende Frauen (Monterosso al mare)“. 1913
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1199
Max Liebermann
„Der barmherzige Samariter“. 1910
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1066
Käthe Kollwitz
„Frau mit übereinandergelegten Händen“. 1898/99 / um 1950
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1169
Käthe Kollwitz
„Vier Männer in der Kneipe“. 1892/1963/65
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
297/443
Rudolf Schick
Pflanzenstudien aus Italien. 1862/67
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1399
Richard Long
Africa.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
255/226
Osmar Schindler
Dame mit lila Hut.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1468
Tim Eitel
„Klippe“. 2004
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1587
Albert Oehlen
„Hey Mercy“.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1324
Getulio Alviani
Ohne Titel.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1241
Georg Tappert
Akt (Betty) am Tisch stehend.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1237
Gustav Wunderwald
Dorfstraße.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1153
Jean Miotte
„Victoire“.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1490
Jesús Rafael Soto
Ohne Titel.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1379
Tim Eitel
„Profis“. 2008
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1103
Karl Otto Götz
Ohne Titel.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1546
Daniel Richter
„Der Fotograf“. 2001
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1494
Gert und Uwe Tobias
„Ohne Titel“. 2009
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1518
Nam June Paik
Ohne Titel.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1958
Martin Assig
„St. Paul #283“. 2012
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
310/101
Bernhard Fries
Seitenansicht einer Kapelle.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2360
A.R. Penck
Ohne Titel.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1232
Heinrich Zille
Altes Paar.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1392
Heinrich Zille
Seiltänzerin.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1413
Anna Genger
„the fright of delight“. 2010
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1529
Jochen Plogsties
„Dazwischen: Polen“. 2005
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1598
DJ Simpson
„Takemesomewherenice“. 2003
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1520
Jörg Immendorff
„Ohne Titel“. 2002
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1185
Robert Ludwig Richter
Kniender Frauenakt.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1475
Mappenwerk (nach 1945)
„Warm up. Fotoarbeiten von Studierenden der Universität Essen“. 2003
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1259
Heinrich Zille
Sich zurücklehnender Mann.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1378
Uwe Kowski
„dick“. 2002
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2141
Reiner Ruthenbeck
„Rahmen mit schwarzer Kugel“. 1987
Verkauft für
804 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1544
Niki de Saint Phalle
„Chief White Cloud to the Rescue“. 1976
Verkauft für
800 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2080
Max Thorek
„Venice“. 1930er–Jahre
Verkauft für
800 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1226
Felix Droese
„Circus (am Landgericht)“. 1979
Verkauft für
793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1057
Max Kaus
Zwei weibliche Akte. 1975
Verkauft für
793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1470
Ben Vautier
„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für
793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1015
Fritz Bleyl
„Amalfi“. 1928
Verkauft für
793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1092
Ludwig Meidner
Selbstbildnis. 1923
Verkauft für
793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1087
Gerhard Marcks
„Der Schäfer“. 1921
Verkauft für
793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1344
Sarah Morris
„Geigy [Clips]“. 2011
Verkauft für
793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1282
Katrin Hoffert
„Herr P. sucht das Glück“. 2003
Verkauft für
793 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1350
Thomas Bayrle
Regenschirm. 1969
Verkauft für
787 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2099
Werner Rohde
„Wahrsagerin“. 1932
Verkauft für
787 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1510
Hermann Nitsch
Ohne Titel.
Verkauft für
775 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden