293/1587
Rolf Szymanski
„Tag des Überflusses I Skizze“. 1971
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1500
Rolf Szymanski
„Anabasis“. 1986
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1499
Rolf Szymanski
„Nagelstatuette: Im Nacken“. 1979
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2137
Rolf Szymanski
„Frauen von Messina I, Skizze“. 1970
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1432
Rolf Szymanski
„Kleine Figur Nr. IV, Ephesus“. 1965
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1278
Rolf Szymanski
„Liegende, kleines Modell“. 1960/61
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
265/57
Rolf Szymanski
„Fräulein in Algier“. 1961
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1672
Rolf Szymanski
„Schiffs-Leib II“. 1975
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1288
Rolf Szymanski
„Kleine Figur Nr. XIII: Wedding“. 1986
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1368
Rolf Szymanski
„Kleine Figur“.
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1575
Rolf Szymanski
„Galionsprofil (Nil)“. 1976
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1588
Rolf Szymanski
Skizze zu „Schiffs-Leib und Stele“. 1975
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2163
János Szász
„Allein“. 1963
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2146
Karin Székessy (d.i. Wunderlich, Karin)
Im Studio IV. 1969
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2168
Kálmán Szöllösy (Kálmán Schwerer)
Railway Bridge. 1940er Jahre
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3239
Sächsisch
Großer Jagdpokal auf facettiertem Fuß mit Schnitt- und Schliffdekor. Um 1730
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3237
Sächsisch
Schnapsglas mit dem kursächsischen Wappen und Kurhut. Um 1720
Verkauft für
531 EUR (inkl. Aufgeld)
320/301
Jens Søndergaard
„Huse ved Havet“ (Häuser am Meer).
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/174
Carl Frederik Sørensen
Marine mit Segelbooten. Um 1846/48
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3140
Süd-Chinesisch, Späte Ming-Dynastie
Tulpenvase (Export-Ware). Anfang 17. Jahrhundert
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/286a
Süddeutsch
A Paar Pyramiden – Funeralstaffagen. Ende des 18. Jahrhunderts
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/334
Süddeutsch
Miniatur eines höfischen Carouselschlittens. 18./19. Jahrhundert
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/322
Süddeutsch
Flügel eines ehemaligen Triptichons – mit Darstellungen der Hl. Ursula, Katharina von Alexandria, Hieronymus und Anna Selbdritt. Um 1560
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/288
Süddeutsch
Paar Konturbilder mit Hl. Antonius und Hl. Vincenz Ferrer. Um 1720
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3025
Süddeutsch
Ein Paar Engel. 1. Viertel 18. Jahrhundert
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
264/315
Süddeutsch
Kopf eines Drachen – Kufenzier eines Caroussel-Schlittens.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/286b
Süddeutsch
B Paar Obelisken für den Totenkult. Ende des 18. Jahrhunderts
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/110
Süddeutsch, um 1800
Gebirgslandschaft mit Pfeife rauchendem Kuhhirt.
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/348
Süddeutscher Hafner
Liegender Löwe. Um 1590
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3021
Süddeutscher Manierist
Weinlese. Spätes 16. Jahrhundert
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/306
Südlicher Ostseeraum
Madonna mit Kind. 1550-1600 / Sockel um 1570
Verkauft für
80.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3028
Südniederländisch
Miniaturportrait eines Knaben. Um 1600
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
249/404
Südtirol, wohl Pustertal
Kruzifixus in der Art des Hans von Judenburg (nachweisbar 1411–1424). Um 1440
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3104
Südwestdeutsch
Armlehnseßel „Fauteuil à la Reine“. Um 1750
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1199
Hans Sünderhauf
Stillleben mit Sonnenblumen und Obstschale. 1947
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1111
Florian Süssmayr
Ohne Titel. 2007/08
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1423
Florian Süssmayr
„Hans Schifferle“. 2010
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1231
Florian Süssmayr
„Interior“. 2010
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2183
Maurice Tabard
„Nature Morte“. 1931
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2148
Maurice Tabard
L'oeil et la plage (Photomontage). 1949
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/809
Tadasky (Tadasuke Kuwayama)
„# B-109“. 1964
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/341
Norbert Tadeusz
„Cavallo (3)“. 1999
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1433
Norbert Tadeusz
Sitzender weiblicher Akt. 1971
Verkauft für
1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1490
Norbert Tadeusz
Interieur mit Stuhl (konkav). 1976
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1489
Norbert Tadeusz
Interieur mit Stuhl (konvex). 1976
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2280
Norbert Tadeusz
„TESTA“. 2001
Verkauft für
7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1612
Norbert Tadeusz
Ohne Titel. 1986
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1570
Neal Tait
„untitled“. 2007
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
332/773
Takis (d.i. Takis, Panayiotis Vassilakis)
Signal. Wohl 1960er-Jahre
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1434
Tal R
Ohne Titel. 2003
Verkauft für
695 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden