292/855
Tony Cragg
„Grenze weg“. 2015
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/752
Eugen Schönebeck
Ohne Titel. 1962
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/876
Johannes Grützke
Der Segen. 1985
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/629
Fritz Winter
„Steinblüten“. 1960
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/463
Richard Oelze
„La Reine des Roses“. 1949
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/337
Walter Helbig
„Landschaft“. 1912
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/1
Rudolf Schlichter
„Jüngling im Geflecht“. 1954
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/548
Adolf Fleischmann
„Composition #132“. 1959
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1979
Neo Rauch
„die gräben“. 1992
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/389
Emil Nolde
„Mühle am Wasser“. 1926
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/49
Heinz Trökes
„Tanz auf schwankendem Grund“. 1947
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/545
Hann Trier
„Archimedes I“. 1988
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/419a
Edmund Kesting
„Komposition mit Weiß“. 1928
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/704
Norbert Bisky
„Luftangriff“. 2002
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/817
Thomas Struth
„Hilo Street. Jiyu Gaoka. Tokyo 2003“. 2003
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/721
Hans Op de Beeck
Merry-Go-Round. 2010
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/774
David Robilliard
„THE NAKED FLAME. DO YOU LOVE LIKE A PIDGEON OR LIKE A POET“. 1988
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2309
Elger Esser
Doubt, Frankreich. 1999
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/449
César Klein
Stilleben. Um 1915
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/824
Neo Rauch
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/673
Horst Janssen
„Im Jahre der Selbstüberschätzung zu Paranoia“. 1982
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/586
George Rickey
Vier vertikale Quadrate. 1982
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/198
Adolph Menzel
Gehöft. 1847
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/762
Blinky Palermo
„Zu ‚5’ Wandzeichnungen mit rotbrauner Fettkreide“. 1970
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/743
Turi Simeti
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/749
Adolf Luther
Hohlspiegelobjekt. 1969
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/178
Lovis Corinth
Selbstbildnis vor dem Spiegel. Um 1920/25
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/558
Fred Thieler
„Aufsteigende Konstruktion“. 1993
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/774
Raimund Girke
Strukturiert. 1960
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/618
Fritz Wotruba
„Figur III“. 1964
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/647
Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff
„Mast III“. 1969
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/795
Gerhard Richter
„P1 (Abstraktes Bild)“. 2014
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/710
Otto Piene
„Wasservogel“. 1990/91
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/823
John Chamberlain
„Sockets“. 1977
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/455
Hermann Max Pechstein
Rote Häuser. 1922
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/804
Georg Baselitz
Ohne Titel (Trinker). 1981
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/526
Lesser Ury
Blick auf das Brandenburger Tor. Um 1925
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
300/25
Moriz Melzer
Frosch II. 1920
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/328
Max Ernst
„Kutsche“. Um 1913
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/192
Franz Skarbina
„De quoi écrire“. 1892
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/711
Richard Pettibone
„Campbell’s Soup Can (Black Bean)“, 1962, 1968. 1968
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/730
Camille Graeser
„komplementär disloziert“. 1974
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
346/17
Adolph Menzel
Innenansicht des „Käppele“ in Würzburg. 1890
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/354
Christian Rohlfs
Ghiridone im Schnee (Lago Maggiore). 1935
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/322
Edvard Munch
„Two Human Beings, The Lonely Ones (To mennesker. De ensomme. Zwei Menschen. Die Einsamen)“. 1894
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/796
Kuno Gonschior
„GRÜN“. 1991
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/772
Jiri Georg Dokoupil
„SEKULA PAX“. 2013-15
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/437
Karl Hofer
„Muzzano (Tessin)“. 1936
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/204
Georges Michel
Küstenlandschaft bei Gewitter.
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/314
Pierre Migeon IV
Schreibtisch - Bureau Plat. Um 1750
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden