292/800
Wolfgang Tillmans
„Pomodoro“. 1993
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/375
Chris Levine
„She’s Light (Pure)“ – Kate Moss. 2014
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/590
Karl Schmidt-Rottluff
„Purpurne Gladiole III“. 1964
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/715
Andreas Schulze
Vorhang mit Knauf. 1986
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3005
Carlo Portelli da Loro
Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben. Mitte 16. Jahrhundert
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/26
Christian Rohlfs
„Rote Tulpen in gelber Vase“. 1920
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/57
Ernst Wilhelm Nay
„Frau mit erhobenem Arm“. 1946
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/666
Adolf Fleischmann
„# XYZ“. 1964
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/806
Louise Bourgeois
„Ode a ma mere“. 1995
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/994
Helmut Middendorf
„Skalitzer Straße Hochbahn“. 1987
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/456
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, gen. „Goethe-Tischbein"
Frederick Hervey, Bishop of Derry and 4th Earl of Bristol (1730–1803), im Hintergrund das Grabmal der Mamia, Pompeji. März 1790
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/526
František Kupka
Double Aspects. Um 1930/40
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/844
David Wojnarowicz
„One Day This Kid“. 1990-91/2018
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/577
Chris Levine
She’s Light (Laser 3). 2013
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/758
Karl Horst Hödicke
Der Himmel über Schöneberg. 1975
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/779
Martin Disler
Ohne Titel. 1987
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3041
David III Ryckaert
Bauernfamilie bei der Rast. Um 1645
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/804
Norbert Schwontkowski
Früher Morgen. 2002
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/161
Deutsch, um 1830/35
Terracina.
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/12
Ernst Ludwig Kirchner
Zwei weibliche Akte mit Skulptur. Um 1910
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/124
Franz Ludwig Catel
Klosterruine am Meer. Um 1825/35
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/178
Otto Dix
„Erinnerung an die Spiegelsäle von Brüssel“. 1920
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/821
Günther Förg
Ohne Titel. 2002
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/483
Max Kaus
„Mädchen mit Turban, nähend“. 1929
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/516
Stanislaw Ignacy Witkiewicz
„Pani Boreniakowa“ (Portrait Hermina Boreniok). 1937
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/673
Joseph Beuys
„La Rivoluzione Siamo Noi“. 1972
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/468
Hannah Höch
„Kopf“. Um 1946
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/199
Max Liebermann
„Aus Etzenhausen – Gartenwirtschaft“. 1879
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/309
Marianne Brandt
Selbstporträt. 1928
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
339/641
Ákos Birkás
„Kopf (13 Bn6.145)“. 1996
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/11
Ernst Ludwig Kirchner
Badende am Strand von Fehmarn. 1912
Verkauft für
42.700 EUR (inkl. Aufgeld)
211/405
Karl Hofer
„Häuser auf Bismarckhöhe bei Konstanz“. 1940
Verkauft für
42.700 EUR (inkl. Aufgeld)
211/313
Max Liebermann
„Strand mit Schuppen – Entwurf zu den Dekorationen zu Hauptmanns ,Gabriel Schillings Flucht‘, Akt I und V“. 1912
Verkauft für
42.700 EUR (inkl. Aufgeld)
227/703
Otto Piene
„Album Leaf“. 1993
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/485
Max Beckmann
„Die Nacht“. 1919
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
240/18
Georg Kolbe
„Kniende“. 1926
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/276
Franz von Stuck
„Narziß“. Um 1926
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
234/626a
Otto Mueller
„Lagernde Zigeunerfamilie mit Ziege“. 1926/27
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
235/701
Otto Piene
„Ohrenstern“. 1981
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2008
Hans Bellmer
Buch: La Poupée. 1936
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/547
Bernhard Heiliger
„Verwandlung I“. 1957
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/471
Christian Rohlfs
Tulpen. 1920
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/164
Ernst Ludwig Kirchner
Badende am Strand von Fehmarn. 1912/13
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/737
Gerhard Richter
„Vermalung (Braun)“. 1972
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/715
Anselm Reyle
Best Friends. 2011
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/844
Rainer Fetting
„taxi vor limelight“. 2014
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/712
Gerhard Richter
„Kerze II“. 1989
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
338/716
Bernd und Hilla Becher (Siegen 1931 – 2007 Rostock / Potsdam 1934 – 2015 Düsseldorf)
„GRAIN ELEVATOR DUISBURG, D.“. 2002
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/729
Max Bill
„grünes quadrat mit verwanderten ecken“. 1982
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/154
Carl Gustav Carus
„Villa am Hang“. Nach 1850
Verkauft für
43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden