Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
309/1614

Antoni Tàpies

„Hommage à Picasso“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/883

Endre Tót

„EVERGREEN SQUARE“. 1973–87
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1480

Endre Tót

„I am glad if I draw only in the corner“ / „I am glad I would give away the other half of this zero“. 1978
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/815

Endre Tót

„Pablo Picasso, Journal et violon, 1912, Papier, Transparent- und Zeitungspapier, 47 × 27,5 cm, Museum Ludwig Koeln Ausschnitte aus Journal et violon“.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/174

Benno Friedrich Törmer

Blick aus dem Dogenpalast in Venedig.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
207/152

Paul Wilhelm Tübbecke

Baumwurzel (auf dem Ettersberg bei Weimar). 1869
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
215/157

Paul Wilhelm Tübbecke

Dorf bei Weimar. Um 1880
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/300

Paul Wilhelm Tübbecke

Winterlandschaft. 1888
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
349/210

Paul Wilhelm Tübbecke

„Hinter der Wallendorfer Mühle“.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/56

Paul Wilhelm Tübbecke

„Im Ettersburger Park“. 1870
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/60

Paul Wilhelm Tübbecke

Zwei graue Jacken. 1878
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1601

Werner Tübke

„Geld Geld Essen“. 1967
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1602

Werner Tübke

Kreuzigungsgruppe. 1978
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/543

Werner Tübke

Porträt Angelika Tübke. 1967
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1600

Werner Tübke

„nach einer iranischen Malerei. XIX Jhdt“. 1962
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1563

Werner Tübke

„Mädchenakt“. 1969
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/299

Werner Tübke

Selbstbildnis. 1957
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/677

Werner Tübke

„Ständchen im Freien“. 1999
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2142

Werner Tübke

„nach einer iranischen Malerei. XIX Jhdt“. 1962
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/542

Werner Tübke

Porträt Adrian Tübke. 1975
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1562

Werner Tübke

Zwei sitzende weibliche Akte. 1963
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1586

Werner Tübke

„Demonstration in Militello - Sizilien“. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/759

Werner Tübke

Studie zu „Arbeiterklasse und Intelligenz“. 1971
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1300

Werner Tübke

Studie zum Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen. 1978
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/556

Werner Tübke

„Sitzender männlicher Akt“. 1966
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/390

Otto Tetjus Tügel

Bildnis Henriette Benthien. 1935
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2170

Raoul Ubac

„Main et Pierre“. 1932
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/213

Otto Ubbelohde

Studie zum Gemälde „Frau in Weiß“ (Else Ubbelohde). 1903
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/212

Otto Ubbelohde

Wiese mit zwei jungen Bäumen.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 915 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 115.900 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1567

Günther Uecker

Aus: Bildrituale. 1986
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1460

Günther Uecker

„Manuelle Strukturen“. 1975
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/710

Günther Uecker

5 Aschebilder. 1987
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
235/709

Günther Uecker

„Bildrituale – Entwicklung eines Werkes (Fotoumwandlungen)“. 1981
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1513

Günther Uecker

„Kurzer Weg“. 1983
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/720

Günther Uecker

„Zum Schweigen der Schrift – Handverstümmelung“. 1978
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1580

Günther Uecker

„Lichtschatten“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
282/91

Günther Uecker

„Werkzeug, Nagelobjekt“. 1959
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)