309/1614
Antoni Tàpies
„Hommage à Picasso“. 1972
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/883
Endre Tót
„EVERGREEN SQUARE“. 1973–87
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1480
Endre Tót
„I am glad if I draw only in the corner“ / „I am glad I would give away the other half of this zero“. 1978
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/815
Endre Tót
„Pablo Picasso, Journal et violon, 1912, Papier, Transparent- und Zeitungspapier, 47 × 27,5 cm, Museum Ludwig Koeln Ausschnitte aus Journal et violon“.
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/174
Benno Friedrich Törmer
Blick aus dem Dogenpalast in Venedig.
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
207/152
Paul Wilhelm Tübbecke
Baumwurzel (auf dem Ettersberg bei Weimar). 1869
Verkauft für
1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
215/157
Paul Wilhelm Tübbecke
Dorf bei Weimar. Um 1880
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/300
Paul Wilhelm Tübbecke
Winterlandschaft. 1888
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
229/232
Paul Wilhelm Tübbecke
Abend am See. Um 1890
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/172
Paul Wilhelm Tübbecke
Blühender Apfelbaum.
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
349/210
Paul Wilhelm Tübbecke
„Hinter der Wallendorfer Mühle“.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/56
Paul Wilhelm Tübbecke
„Im Ettersburger Park“. 1870
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/60
Paul Wilhelm Tübbecke
Zwei graue Jacken. 1878
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1601
Werner Tübke
„Geld Geld Essen“. 1967
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1602
Werner Tübke
Kreuzigungsgruppe. 1978
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/543
Werner Tübke
Porträt Angelika Tübke. 1967
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1564
Werner Tübke
Salome. 1978
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1600
Werner Tübke
„nach einer iranischen Malerei. XIX Jhdt“. 1962
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1563
Werner Tübke
„Mädchenakt“. 1969
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/646
Werner Tübke
Aufstand. 1957
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/299
Werner Tübke
Selbstbildnis. 1957
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/677
Werner Tübke
„Ständchen im Freien“. 1999
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2142
Werner Tübke
„nach einer iranischen Malerei. XIX Jhdt“. 1962
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/542
Werner Tübke
Porträt Adrian Tübke. 1975
Verkauft für
41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1562
Werner Tübke
Zwei sitzende weibliche Akte. 1963
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1586
Werner Tübke
„Demonstration in Militello - Sizilien“. 1977
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/759
Werner Tübke
Studie zu „Arbeiterklasse und Intelligenz“. 1971
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1300
Werner Tübke
Studie zum Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen. 1978
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/556
Werner Tübke
„Sitzender männlicher Akt“. 1966
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/390
Otto Tetjus Tügel
Bildnis Henriette Benthien. 1935
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2170
Raoul Ubac
„Main et Pierre“. 1932
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/213
Otto Ubbelohde
Studie zum Gemälde „Frau in Weiß“ (Else Ubbelohde). 1903
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/212
Otto Ubbelohde
Wiese mit zwei jungen Bäumen.
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1456
Günther Uecker (*1930) und Ypsilon Fongi (1936-2012)
Uecker-Schuh. 1972
Verkauft für
5.124 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2284
Günther Uecker (*1930) und Ypsilon Fongi (1936-2012)
Uecker - Schuh. 1972
Verkauft für
10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1462
Günther Uecker
Notation. 1995
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1463
Günther Uecker
Ohne Titel. 2002
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
210/53
Günther Uecker
„Feld“. 2007
Verkauft für
115.900 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1567
Günther Uecker
Aus: Bildrituale. 1986
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1460
Günther Uecker
„Manuelle Strukturen“. 1975
Verkauft für
2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
235/708
Günther Uecker
Tisch. 1972
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/710
Günther Uecker
5 Aschebilder. 1987
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
235/709
Günther Uecker
„Bildrituale – Entwicklung eines Werkes (Fotoumwandlungen)“. 1981
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1513
Günther Uecker
„Kurzer Weg“. 1983
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/720
Günther Uecker
„Zum Schweigen der Schrift – Handverstümmelung“. 1978
Verkauft für
106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/656
Günther Uecker
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1512
Günther Uecker
Ohne Titel. 1997
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
276/798
Günther Uecker
„Feld“. 2011
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1580
Günther Uecker
„Lichtschatten“. 1972
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
282/91
Günther Uecker
„Werkzeug, Nagelobjekt“. 1959
Verkauft für
125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden