214/1361
A.R. Penck
„Was einem Emigranten durch den Kopf geht I“. 1987
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1351
Max Neumann
Ohne Titel. 1986
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1422
Klaus Staeck
„Blick vom südlichen Schwarzwald auf die Schweizer Zentralalpen ca. 150 km“. 1972
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1485
Paul Wunderlich
„bubble gum“. 1967
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1432
Rolf Szymanski
„Kleine Figur Nr. IV, Ephesus“. 1965
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1199
Rudolf Bredow
„Häuser in Spanien“. 1961
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1469
Victor Vasarely
„Utica“. 1958
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1273
Bernhard Heiliger
Sitzende. 1950
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1101
Rudolf Oelzner
„Eber“. 1949
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1064
Moissey Kogan
„Drei weibliche Akte (zwei sitzend - ein Rückenakt)“. Wohl 1930er Jahre
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1017
Fritz Bleyl
„Prag“. 1930
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1091
Ludwig Meidner
Feldrain mit Baumgruppe. 1922
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
207/102
Franz Kobell
Landschaft mit Kuhhirte und Wasserfall.
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1053
Paul Holz
Sitzender Mann mit Stock.
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1346
Matt Mullican
„2+6=8. 2-4-8“. 2009
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1338
Marianne Meyer-Weißgerber
Ohne Titel.
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1304
Bernd Koberling
Ohne Titel. 2000
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1180
Dirk Bell
Ohne Titel. 2003
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1379
Daniel Richter
„Die Rettung“. 2003
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1196
Marc Brandenburg
„KONSERI“. 2008
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1192
Karl Otto Götz
„Kylrom“. 1995
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1388
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1382
Walter Dahn
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1604
Ludwig Wilding
„Multiple mit Scheinbewegungen“. 1981
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1447
Konrad Klapheck
„Der Pascha“ („Elektrorasierer auf Stuhl“). 1976
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1498
Mimmo Paladino
da ‘la condizione della vita intermedia’. 1974
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1593
Panamarenko (d.i. Henri van Herwegen)
Manpowered Fanjet Aircraft. 1972
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1080
Adolf Fleischmann
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1465
Sigrid Kopfermann
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1151
Oskar Kokoschka
„Tower Bridge II“. 1967
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1306
Fritz Winter
„Archaia“. 1965
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1034
Willi Baumeister
„Taucher mit Reflexion“. 1954
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1329
Georg Schrimpf
„Mädchen, aus einem Dachfenster schauend“. 1923
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1227
Hermann Max Pechstein
„Heimkehr Italienische Fischer VII“. 1917
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1170
Max Liebermann
„Porträt Brinckmann“. 1906
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1186
Max Liebermann
„Kind im Wiegenkorb“. 1888
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1156
Max Liebermann
„Kleine Schafhirtin“. 1887
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1485
Jonathan Meese
„1. Heilbuttn's der Kunst (Formzucki)“. 2006/11
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1997
Daniele Buetti
„Benetton“. 1998/2004
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1943
Rirkrit Tiravanija
„Untitled“. 1995
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1535
Konrad Klapheck
„Patience“. 1979
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1645
Antoni Tàpies
„Coups de brosse“. 1976
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2033
Günter Fruhtrunk
„Neuer Dreiklang“. 1971
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1579
Gustav Deppe
„Boote blau-grün, Norwegen“. 1945/46
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1067
Paul Dobers
Komposition mit Vögeln. 1922
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1353
Franz Wilhelm Seiwert
„Kopf im Dreiviertelprofil“. Um 1919
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1025
Lovis Corinth
„Bank im Walde“. 1912
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
222/178
Friedrich Geselschap
Die Einbringung des Seeräubers Störtebeker, 1401 (Entwurf für den Rathaussaal in Hamburg). Um 1890
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1442
Heimo Zobernig
„Ohne Titel“. 2015
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1340
Stephan Balkenhol
„Ohne Titel“ Frauenportrait/Herrenportrait. 2004
Verkauft für
593 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden