310/147
Johann Wolfgang von Goethe
Gebirgssee in südlicher Landschaft. Um 1810
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/668
Fritz Klimsch
„Jugend“. 1940/41
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/723
Serge Poliakoff
„Composition abstraite“. 1959
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/310
Marianne Brandt
Aschenschale – Modell: MT 36. 1924
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/505
Lesser Ury
„Am Neuen See (Tiergarten in Berlin)“. 1889
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/45
Pierre Girieud
„Les Vendanges de Noë – L’Automne“. 1907
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/151
Adolph Menzel
Tagebau in Königshütte. 1872
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/529
Karl Hofer
„Leute“. 1951
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/445
Christian Schad
„Liegender Akt“. 1919
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/119
Théodore Gudin
Der Golf von Neapel mit Blick auf den Vesuv. 1845
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2077
Unbekannter Photograph
Herbststimmung. Um 1900/1910
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/30
Emil Nolde
„Mohn und Rittersporn“. Um 1951/55
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/358
Emil Nolde
Frauenbildnis.
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
350/11
Norbert Kricke
Raumplastik „Kleine Lütticher“. 1952
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/756
Maria Zerres
„Familienbild“. 1988
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/28
Käthe Kollwitz
„Große Liebesgruppe II“. 1913
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/548
Bernhard Heiliger
„Seraph I“. 1950
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/647
Pablo Picasso
„Faune dévoilant une dormeuse“. 1936
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
239/315
Adolf Fleischmann
„# 527“. 1963
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/170
Carl Spitzweg
„Auf dem Pirschgang“. Um 1875
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/150
Caspar David Friedrich
„Blick über den Wolfsgraben“. 1813
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/483
Georg Tappert
„Halbakt mit Hut“ („Bildnis“). 1910
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/769
Victor Vasarely
„CY II-NB“. 1966
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/426
Philipp Bauknecht
„Zwei Sonnenblumen (Sonnenblumen)“. Um 1928
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/195
Osmar Schindler
„Ceres“ (Demeter). Um 1900-03
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/313
Andy Warhol
„Hand with Ink Pen“. Um 1953
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/16
Ernst Ludwig Kirchner
Zwei Badende. 1910
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/205
Hans Thoma
Landschaft im Sturm. 1892
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/260
Japanisch, Edo-Zeit
Truhe mit flachem Deckel. 1630/50
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/185
Max Liebermann
„Dorfstraße in Militsch – Landschaft mit Teich“. 1883
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/43a
Richard Oelze
„Todesfestlichkeit“. 1967-69
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/649
Pablo Picasso
„Laughing-eyed face“. 1969
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2095
Ludwig Mies van der Rohe
Projekt „Wabe, Friedrichstrasse“, Entwurf für das Hochhaus an der Friedrichstraße, 1921. Perspektive von Norden, Endfassung / Photo: Curt Rehbein, 1922.
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/925
Gotthard Graubner
Ohne Titel. 1976/77
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/985
Isa Genzken
Weltempfänger. 1994
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/488
Emil Nolde
Rote, gelbe und weiße Blüten.
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
284/969
Rosemarie Trockel
„opening“. 2008
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2042
František Drtikol
„Composition“. 1925
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/826
Thomas Ruff
„ch.phg.03“. 2013
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/736
Gerhard Richter
„Souvenir“. 1995
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/625
Fritz Winter
„Kleiner Garten mit Blau“. 1960
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/636
Bernhard Heiliger
„Weiblicher Torso II“. 1953/60
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/28
Jeanne Mammen
„Kritik“. Um 1929
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/856
Georg Karl Pfahler
„Ost-Ost Transit Nr. 2“. 1969/70
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/802
Hans Ticha
„Es wächst zusammen“. 1991
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/754
A.R. Penck
Elbblick. 1994
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/112
Philipp Franck
„Landungssteg am Wannsee“. Um 1917
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/458
Stephan Balkenhol
Eckfigur Mann schwarz. 1998
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/470
Hans Purrmann
„Auffahrt zur Villa Le Lagore“. 1963
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/817
C.O. Paeffgen
Katze. 1977
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden