304/2171
Charlotte March
Gloria im Badeanzug, Rückenansicht. 1967
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1564
Sigmar Polke
„8 Zollstocksterne“. 1970
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1001
Max Ackermann
„Nocturno“ / „Farbturm II“. 1958 / 1961
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1069
Gerhard Franke
Ohne Titel. 1970er-Jahre
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1394
Klaus Fußmann
„Fußboden“ / „Stilleben“. 1973 / 1980
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1474
Siegfried Kühl
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1037
Lovis Corinth
„Satan“. 1920
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1091
Erich Heckel
„Geschwister“. 1929
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1416
Bernhard Heiliger
Liegender Akt. 1955
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1208
Kurt Mühlenhaupt
Roter Zwerg.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1326
Tilo Baumgärtel
Ohne Titel / „Lolitabühne“. 2006 / 2007
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1552
Christoph Ruckhäberle
Post. 2003
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1628
Wolf Vostell
„Deutsche Studententapete“. 1967
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1315
Martin Assig
„Leibchen“. 1988
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1257
Gustave Singier
„Intérieur rouge“ / „Black Sky # 3“ / Ohne Titel. 1960/1972/1970
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1583
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1369
Walter Dahn (*1954) und Felix Droese (*1954)
„Omnibus für direkte Demokratie in Deutschland - Volksabstimmung“. 1990
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1014
Rudolf Ausleger
Stillleben mit Kanne und zwei Gläsern. 1952
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1381
Felix Droese
„Opfert Ihr Euch II“. 1983/85
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1001
Richard Artschwager
„The Hydraulic Door Check“. 2002
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1346
Imi Knoebel
Keilrahmen. 1968/89
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1625
Yigal Tumarkin
„Wer reitet durch Nacht und Wind das ist August der Starke und sein Kind so spät“. 1991
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1047
Erich Buchholz
„Steigen“ / „Kreis mit Gegenbewegung“. 1918-20/68 / 1919-20/68
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1448
Thomas Hirschhorn
„Power of Brazil“. 2006/7
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1505
Jupp Lückeroth
Ohne Titel. 1960/61
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1322
Elvira Bach
Liegende im violetten Kleid. 2002
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1443
Otto Piene
„1/2 Butterfly Silver“. 1971/72
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2172
Josef Sudek
Panorama von Prag: Karls- und Jiráskůvbrücke / Panorama von Mionší. 1955/56
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1219
Woty Werner
Entwurfsskizze für eine Tapisserie. Um 1958
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1767
Mac Zimmermann
Printemps. 1961
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1926
Michal Rovner
„Field of Fire“. 2005
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1331
Henry Moore
„Architecture Doorway“. 1972/78
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1564
Robert Lebeck
„Winterschlussverkauf in Berlin“, aus der Serie „Deutschland im März“. 1983
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1146
Alfred Manessier
Ohne Titel. 1950er Jahre
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1390
Imi Knoebel
Menningebilder. 1992
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1264
Robert Alan Bechtle
„68 Nova“. 1972
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1407
Marwan
Selbstportrait. 1971
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1406
Marwan
Bildnis einer Frau. 1969
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1347
Camille Graeser
„Grün / Orange 2:1“. 1978
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1396
Verena Loewensberg
„vier variationen um ein quadrat“. 1980
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1533
Amelie von Wulffen
Ohne Titel. 2010
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1520
Franz Erhard Walther
„Find a purpose for the pocket“. 1969
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1359
Georg Tappert
„Eva und die Schlange“ / „Sitzende Frau zwischen Traumgestalten“. 1916/1918
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1184
Walter Gondolf
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1435
Birgit Brenner
„Es tut ihm weh“. 2006
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1267
Georg A. Stahl
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1345
Boris Becker
„ArchitekturZeit“. 1993
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1109
Hans Hartung
Ohne Titel.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1074
Jean Dubuffet
„Mur aux souvenirs“. 1958
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden