332/725
Tom Wesselmann
Study for Bedroom Painting #71 (Double Drop-Out). 1982
Verkauft für
187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2287
Tom Wesselmann
Nude with Picasso. 2000
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2288
Tom Wesselmann
Thames Scene with Power Station. 1990
Verkauft für
8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1265
Tom Wesselmann
„Seascape Penis“. 1978
Verkauft für
5.842 EUR (inkl. Aufgeld)
276/725
Tom Wesselmann
„Study for Gina's Hand“. 1981
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/817
Tom Wesselmann
Beautiful Bedroom Kate. 1998
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/735
Tom Wesselmann
„Study for Bedroom Foot (For Bedroom Portfolio)“. 1979
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1623
Tom Wesselmann
„Blonde Kite“. 1988
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1622
Tom Wesselmann
„Blond Kite“.
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
301/891
Tom Wesselmann
„STILLLIFE WITH MADE IN JAPAN PITCHER“. 1993
Verkauft für
337.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/538
Tom Wesselmann
„Fast Sketch Still Life with face and clock“. 1998
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/783
Tom Wesselmann
„Claire Sitting with Robe Half Off (Vivienne)“. 1993
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1524
Tom Wesselmann
„Monica sitting one leg on the other“. 1994
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/681
Tom Wesselmann
Monica Nude with Lichtenstein. 2002
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1621
Tom Wesselmann
Look at Wesselmann. 1968
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/849
Tom Wesselmann
„Nude (For Sedfre)“. 1969
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/850
Tom Wesselmann
Claire Nude. 1980
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2215
Tom Wesselmann
Aus: „Blue Nudes““. 2000
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2267
Tom Wesselmann
„Smoker“, aus der Mappe „An American Portrait 1776-1976“. 1976
Verkauft für
6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1633
Tom Wesselmann
Monica reclining on back, knees up. 1990
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/845
Tom Wesselmann
„Please use straps when bar is in motion“. 1955
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1501
Tom Wesselmann
„Unicef Bouquet“. 1998
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
338/734
Tom Wesselmann
„Fast Sketch Study for Still Life with Blonde“. 1998
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2268
Tom Wesselmann
„Claire Nude“. 1980
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/878
Franz West
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/879
Franz West
Privatlampe des Künstlers II. 1989
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
292/854
Franz West
Privatlampe des Künstlers II. 1989
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
350/33
Franz West
Telefonskulptur. 1993
Verkauft für
100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/881
Franz West
Ohne Titel (Fisch). 1974
Verkauft für
16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
292/799
Franz West
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
123.750 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1735
Franz West
„Privat-Lampe des Künstlers II“. 1989
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/767
Franz West
„Also!“. 1984
Verkauft für
47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/763
Franz West
„Privat-Lampe des Künstlers II“. 1989
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1624
Franz West
„NUR HEUTE !?“. 1997
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
315/836
Franz West
Creativity: Furniture Reversal. 1998
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1951
Franz West
„Plakatentwurf (Westendcocktail). Mit einem Foto von Octavian Trautmansdorff“. 2009
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1915
Franz West
„Haus Lange Lampe“. 1991
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
272/204
Westafrikanisch (Sierra Leone)
Blasebalg einer Metallschmiede aus dem Volk der Temne oder Mende. Um 1910/20
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/306
Westafrikanisch, Bobo-Region (Burkina Faso)
Helmmaske der Bobo-Fing. 19./20. Jahrhundert
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/370
Westafrikanisch, Volk der Bamileke (Kamerun)
Thronsessel mit zweiköpfigem Leoparden aus dem Königkreich von Bandjoun. Um 1900
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/354
Westafrikanisch, Volk der Soninke (Guinea-Bissau)
Sono – Stabaufsatz mit Pferd und Reiter. 17./18. Jahrhundert
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2194
Edward Weston & Margrethe Mather
„The Marion Morgan Dancers“. 1920
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2168
Edward Weston
Cloud, Death Valley. 1938
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2037
Edward Weston
Nude (Charis in Doorway, Santa Monica). 1936
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2143
Edward Weston
Sonya. 1933
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2039
Edward Weston
Nude (Sonya Noskowiak). 1934
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2193
Edward Weston
Surf, Point Lobos. 1938
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2056
Edward Weston
„Clouds over Mt. Lassen“. 1937
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2154
Edward Weston
Nude. 1920
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden