Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1464

Tobias Rehberger

„Geschmack der Heimat“. 2007
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1421

Maurizio Nannucci

„Boîte à Poesie“. 1980
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1404

Camille Graeser

„Doppelte Komplementär-Relation“. 1967
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1199

Emil Orlik

Hedda Behrens mit chinesischem Hut. 1915
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1273

Walter Stöhrer

„Ohne Titel (Horror Trip)“. 1970
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1360

Stephen Craig

Kein Dreieck. 1999
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1015

Ernst Barlach

„Reitender Urian“. 1923
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1228

Antoni Tàpies

„Souvenir de St. Gallen“. 1992
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3200

Porzellanmanufaktur Meissen

Teller mit Dulong-Relief, Früchten und brauner Randkante. Um 1765
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3273

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tasse und Untertasse Neuzierat mit farbigen Blumenbuchstaben F und Goldschuppenmosaik. Um 1775
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1468

Joseph Kosuth

„Discharge - Conversion, Lege Artis“. 1989
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1077

Karl Fred Dahmen

„Interieur“. 1965
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1456

Per Kirkeby

„Ohne Titel“. 2004
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1601

Georg Karl Pfahler

„Siebdruck“. 1967
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1414

Marcin Łukasiewicz

„Punkt widzenia“ (Blickwinkel). 2006
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1231

Otto Pankok

„Die Nova Mahala (Türkinnen)“. 1957
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1138

Max Kaus

„Eteokles aus Sieben gegen Theben“ / „Apollon“. 1964/1973
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1256

Max Slevogt

„Heulende Hyänen“. 1917
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1163

Siegfried Klapper

„Im Grenzbereich 5“. 1984
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1050

Alexander Camaro

„Dämmerung“ / Ohne Titel. 1958
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1230

Jules Pascin

„Noblesse malgache“. 1927
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2171

Josef Sudek

Karlsbrücke, Prag. 1924
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1316

Peter Hecker

Der Heilige Franziskus mit dem Wolf / „Der Luis“. 1926 / Um 1929
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1252

Emil Schumacher

Ohne Titel. Frühe 1960er Jahre
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1414

Richard Hamilton

„Kent State“. 1970
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1080

Karl Fred Dahmen

„Landschaft positiv-negativ“. 1974
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1561

Thomas Schütte

„Sei Wachsam!“. 1992
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1416

Markus Lüpertz

„Ohne Titel“. 1982
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1338

Werner Doede

Ohne Titel. 1929/74
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1635

Robert Wilson

„Medea Acte 1 scène B“. 1984
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1087

Ernst Hassebrauk

„Sonne über Dresden“. 1947-49
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1417

Camille Graeser

„Permutation“. 1975
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1267

Walter Stöhrer

„Antigone I“. 1969
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2044

Robert Doisneau

Jean-Paul Gaultier und Anna Pawlowski, Paris. 1985
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1591

Emil Schumacher

Ohne Titel. 1951/61
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
333/657

Richard Seewald

Interieur (Dantes Göttliche Komödie).
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1287

Gerd Arntz

„Holzschnitt mit Pferden“. 1923/79
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2333

Rico Puhlmann

Gloria, Model: Staebe & Seeger. Anfang 1960er–Jahre
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1198

Max Slevogt

„Künstlerspende für den deutschen Wald“. 1923/4
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)