214/1475
Franz Erhard Walther
„Zeitweilig“. 1985
Verkauft für
3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1830
Franz Ackermann
Ohne Titel (mental map). 1992-97
Verkauft für
3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1831
Franz Ackermann
Ohne Titel (mental map). 1992-97
Verkauft für
3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1524
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1971
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/152
Franz Kobell
Landschaft bei Kochel am See.
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1525
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1971
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/192
Franz Ludwig Catel
Stillleben mit Melone, Kürbis und Pflaumen.
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1523
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1967
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1613
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung (SÄULE STOFF MASSE ORT). 1967/73
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1592
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung (Blind). 1972
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1599
Franz Erhard Walther
„SOCKEL. Hand und Arm unten“ (Genähtes Werkstück). 1969
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1698
Franz Erhard Walther
Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1171
Franz Lenk
Landschaft. 1931
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2173
Stefan Moses
Palazzo Vernier dei Leoni, Venedig. Peggy Guggenheim vor ihrem Kinderportrait von Franz von Lenbach (1903). 1969
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1092
Franz Heckendorf
Birkenallee am See. 1927
Verkauft für
3.187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1095
Franz Heckendorf
Spaziergänger am See. 1931
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
215/193
Franz von Lenbach
Bildnis Otto Fürst von Bismarck (unvollendet).
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1915
Franz West
„Haus Lange Lampe“. 1991
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1221
Franz Ackermann
„The Foot Court“. 1998
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1522
Franz Erhard Walther
Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1260
Franz Skarbina
„Sommerliche Blumenstauden“. 1910
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1091
Franz Marc
„Schöpfungsgeschichte I“. 1914/21
Verkauft für
2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1340
Franz Gertsch
„Die Kunst liegt in der Natur. Wer sie herausreissen kann, der hat sie“. 1994
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1832
Franz Ackermann
Ohne Titel (mental map: captain cooks cottage; or the voyages of captain cooks mum). 1992-97
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1597
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung (Der Körper trägt die Plastik - Sockeldenken). 1966/69
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1151
Franz Lenk
Dorfrand mit Kirche. 1926
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1697
Franz Erhard Walther
Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1209
Franz Skarbina
Im Tiergarten. 1900
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/748
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1968
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1220
Franz Ackermann
„Anonymous Park“. 1997
Verkauft für
2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
237/258
Franz Xaver Simm
Wasser, Schilf und Wiese (Studie).
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1261
Franz Skarbina
„Junge Frau an der Staffelei vor der Neptungrotte im Schlosspark zu Sanssouci“. 2. Hälfte 1880er-Jahre
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1521
Franz Erhard Walther
Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/104
Franz Ludwig Catel
Figurenstudien (Griechischer Krieger und Göttin?). Um 1800/07
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/105
Franz Ludwig Catel
Tanzendes Paar.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1591
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung (Der Bewegung der Geschichte mit Bildern folgen). 1968/71
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1168
Paul Franz Flickel
Blick auf das Rheinsberger Schloß. 1896
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1094
Franz Heckendorf
Die Rheinfahrt. 1930
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/104
Franz und Johannes Riepenhausen (Göttingen 1786 bzw. 1787 - 1831 bzw. 1860 Rom)
Italienische Straßenszene.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2124
Franz Roh
Ohne Titel (Frau im Stuhl), Berlin. 1928
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1735
Franz West
„Privat-Lampe des Künstlers II“. 1989
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/106
Franz Kobell
Angler vor bewachsener Felswand.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
207/203
Franz von Stuck
Entwurf für ein Exlibris für Joseph L. Dirick. 1893
Verkauft für
2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1624
Franz Erhard Walther
Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1590
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung (Head). 1966/67
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/750
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1966
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1626
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1968/72
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1527
Franz Erhard Walther
„Sockel. Hand und Arm unten“ (Genähtes Werkstück). 1969
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/149
Franz Krüger
Frau von Alopäus.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/132
Franz Ludwig Catel
Zwei Pifferari in einer Mondnacht zur Adventszeit. 1812/22
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden