236/1237
Karl Hermann Trinkaus
Cirkus: Luftakrobaten. 1926
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
251/633
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
252/700
Karl Schmidt-Rottluff
„Am Fenster“. 1907
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
325/466
Karl Hofer
Liegende. Um 1950
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
351/361
Karl Schmidt-Rottluff
Kühe. 1920
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/532
Karl Peter Röhl
De Stijl-Komposition. 1924
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1053
Friedrich Karl Gotsch
„Über Blumen geneigt“. 1952
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1208
Karl Schmidt-Rottluff
„Grosse Prophetin“. 1919
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1798
Karl Horst Hödicke
„Rhododendron“. 1996
Verkauft für
5.875 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1187
Karl Hofer
Frau im Profil / Frau am Tisch (beidseitig).
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
213/733
Karl Fred Dahmen
„ohne Titel“. 1958
Verkauft für
6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
209/296
Karl Schmidt-Rottluff
Holzkasten mit farbiger Bemalung. 1921
Verkauft für
6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
278/228
Leopold Karl Müller
„Portrait eines Afrikaners“. Um 1873/86
Verkauft für
6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
274/349
Karl Schmidt-Rottluff
„Kopf“. 1919
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/462
Karl Hubbuch
„Notausgänge der Ehe (George Grosz gewidmet)“. 1923
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/461
Karl Hubbuch
„Mirakel“. 1924
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/605
Karl Schmidt-Rottluff
Stilleben mit drei Gefäßen. Um 1957
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/446
Karl Schmidt-Rottluff
„Drei am Tisch“. 1914
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/615
Karl Fred Dahmen
„Ohne Titel“ („Grüße an M“). 1965
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/678
Karl Otto Götz
„8 Variationen mit einem Schema VI“. 1975
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/442
Karl Hartung
„Stehende Figur“. Um 1954/56
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/519
Karl Schmidt-Rottluff
Waldlandschaft mit Wurzel.
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/632
Karl Otto Götz
„Dechique“. 1955
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/529
Karl Fred Dahmen
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/432
Karl Schmidt-Rottluff
Männlicher Kopf. Um 1944
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/764
Karl-Heinz Krause
„Pariser Torso“. 1975
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/647
Karl Hofer
Zwei Freunde an einem Tisch sitzend. Um 1930
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/450
Karl Hubbuch
Studie (Frauenbeine). 1926/28
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/510
Karl Schmidt-Rottluff
Heuschober vor dem Revekol am Lebasee. Um 1940
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
217/341
Karl Otto
Schreibtisch. 1953
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/587
Karl Hofer
Skizzenbuch. 1950er Jahre
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/476
Karl Schmidt-Rottluff
„Gartenbänke“. 1910
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/518
Karl Schmidt-Rottluff
Überschwemmung. 1935
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2018
Karl Blossfeldt
Celosia cristata, Hahnenkamm, Teil eines Blütenknäuels. 1915/25
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/390
Karl Hubbuch
Stehender weiblicher Akt. Um 1927/28
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1101
Karl Hagemeister
„Möwenschwarm an der Ostsee“. Um 1914
Verkauft für
6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
211/355
Karl Schmidt-Rottluff
„Heuernte“. 1921
Verkauft für
6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1093
Karl Hagemeister
„Weiherufer mit Pflanzen“. 1884
Verkauft für
6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/552
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1954
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/306
Karl Bohrmann
Ohne Titel (Geschlachtetes, Aas). 1963
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
320/192
Karl Schmidt-Rottluff
„Hoher Wald“. 1919
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/534
Karl Peter Röhl
Ohne Titel. 1922
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
233/584
Karl Hartung
„Weiblicher Torso“. Um 1939
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/213
Karl Hubbuch
„Lissy“. Um 1930/32
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
232/29
Karl Hofer
Zwei Mädchen am Fenster. Um 1925
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
231/327
Karl Friedrich Schinkel
Typenrahmen mit dem Stahlstich der Huldigung König Friedrich Wilhelms IV. am Berliner Schloß, 1844. Um 1844
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/392
Karl Hermann Trinkaus
Frauen. 1920er-Jahre
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
242/628
Karl Hubbuch
„Der Brief“ („Oskar sagt ab“). 1924
Verkauft für
7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/490
Karl Hofer
Skizzenbuch. Um 1945-55
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/692
Karl Otto Götz
„Pflanzenmetamorphose“. 1946
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden