311/2008
Édouard Denis Baldus
La Cour Napoléon du Louvre, Vue du Carrousel, Paris. Um 1857
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2037
Eugène Cuvelier
Route Pavé de Chailly, Forêt de Fontainebleau. Um 1863
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2183
Maurice Tabard
„Nature Morte“. 1931
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1094
Hans Jaenisch
Ohne Titel. Um 1975
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1182
Lore Ribbentrop-Leudesdorff
Ohne Titel. Vor 1945
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2017
Ladislav Emil Berka
„Praha“. 1929
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1549
George Rickey
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1082
Adolf Fleischmann
Komposition. 1965
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1290
Georg Tappert
„Madonna“. 1916
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2011
Ladislav Emil Berka
„Po dešti, Praha“ (Nach dem Regen, Prag). 1930
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1444
Konrad Klapheck
„Reißverschluß“.
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1597
Ben Willikens
„Amandas Traum“. 1993
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1515
Ben Vautier
„Am Anfang steht das Licht“. 1992
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1561
Niki de Saint Phalle
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1431
Johannes Heisig
Das Gerücht. 2004
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1003
Max Ackermann
„Nocturno“. 1958
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1369
Rupprecht Geiger
„gelb zu orange“. 2003
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1298
Horst Bartnig
„Unterbrechungen““. 1991
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1525
Otto Piene
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1567
Cornelia Schleime
„Franz Löwenhertz“. 1987
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1387
Valérie Favre
„Silber Columbia“. 2011
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1187
Max Mayrshofer
Versammlung.
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1188
Max Mayrshofer
Versammlung.
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2038
Louis de Clercq (d.i. Louis Constantin Henri François Xavier de Clercq)
Kalaat-El-Hosn, Deuxième enceinte, Extérieur (nord) / Kalaat-El-Markab, Margat, Ancienne Chapelle / Kalaat-El-Hosn, Deuxième enceinte, Extérieur, angle sud-est. 1859/60
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2108
Charles Marville (d.i. Charles François Bossu)
Carrière. 1853
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2169
Josef Sudek
Jiraskuvbrücke, Prag. Um 1922/24
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1058
Lovis Corinth
„Erziehung des Achill“. 1919
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1129
Wifredo Lam
„Ils ont le cou des échassiers“. 1973
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1346
Camille Graeser
„Blau / Rot 3:1“. 1978
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1269
Joseph Beuys
„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2275
Suzanne Pastor
„the bed, 7 rue Baléchou, Arles“. 1981
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1241
Heinz Trökes
„Blickfang“. 1970
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3199
Porzellanmanufaktur Meissen
Teller mit Gotzkowsky-Relief und Vogeldekor. Um 1750/60
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2010
Ladislav Emil Berka
„Cěkání“ (Warten). 1929
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2080
Karel Otto Hrubý
„Protiklad“ (Gegensatz). Vermutl. 1940er–1950er Jahre
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1147
Cesar Klein
Figurine. Um 1945
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1360
Horst Janssen
„Zwiebel zu Paranoia“. 1980
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1483
Günther Förg
Colonia Marina di Chiavari. 1995
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1305
Rudolf Oelzner
Frauenbüste / Sitzender Frauenakt. 1934/1935
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1517
A.R. Penck
Ohne Titel. 1987/88
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1507
Timm Ulrichs
„Visuelle Konstruktionen I-IV“. 1960/70
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1177
Wifredo Lam
„Figure Verte“. 1975
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1126
Max Kaus
„Attischer Kopf“ / „Attischer Kopf nach rechts“ / „Januskopf“. 1964 / 1965 / 1966
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1154
Dietmar Lemcke
„Nacht über Tetuan“. 1953
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1525
A.R. Penck
„Das blaue Huhn“. 1990
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1223
Otto Pankok
„Selbst“. 1948
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1369
Peter Brüning
Rhein. 1966
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1604
Victor Vasarely
Clown. 1987
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2054
František Drtikol
Ervina Kupferová. Um 1924
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2137
Drahomir Joseph Růžička
„Christmas Flowers“. 1937
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden