310/211
Max Pietschmann
Wolkenstudie. 1904
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/193
Max Klinger
Die neue Salomé. Um 1903
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/510
Max Slevogt
Reitergruppe im Wald. 1902
Verkauft für
106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/304
Max Liebermann
„Haus hinter Bäumen – Die Villa Oud-Bussem in Huizen“. 1901
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
281/11
Max Liebermann
„Reiter am Strand nach links“. 1900
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/2
Max Liebermann
„Blick aus dem Wohnzimmerfenster des Künstlers auf die Straße Unter den Linden“. 1900
Verkauft für
81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/426
Max Liebermann
Holländisches Haus hinter Bäumen. Um 1900
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/455
Max Klinger
Badende. 1898
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
287/192
Max Klinger
„Vom Tode. II. Theil (Opus XIII)“. 1898/1910
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/218
Max Klinger
Badende. 1896/97
Verkauft für
40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1135
Max Liebermann
„In den Dünen“. 1896
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/426
Max Liebermann
Weg hinter den Dünen (Laren). Um 1895/97
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/247
Max Klinger
„Brahms-Fantasie. Opus XII“. 1894
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
255/216
Max Liebermann
„Die Loretto-Allee in Rosenheim“. 1893
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/485
Max Pietschmann
Weiblicher Rückenakt, am Wasser liegend. 1891
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1060
Max Klinger
„Weiblicher Akt in Schabkunst“. 1891
Verkauft für
1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
297/482
Max Pietschmann
Abendwolken am Meer. Um 1890
Verkauft für
6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1141
Max Klinger
„Evokation“ / „Die Schönheit (Aphrodite)“ / „Die Ferngeliebte (Erinnerung)“. 1890/92/94
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1152
Max Liebermann
Buchenallee bei Kösen. 1889
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/267
Max Liebermann
„Schafherde“. 1888
Verkauft für
575.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/11
Max Liebermann
„Ziegenhirtin“. 1887
Verkauft für
106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/238
Max Liebermann
„Interieur mit bügelnder Frau und Kind“. 1884
Verkauft für
127.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1155
Max Liebermann
„Netzflickerinnen“. 1884
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
310/186
Max Liebermann
„Bauernhof in Barbizon“. 1874
Verkauft für
100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/188
Max Liebermann
„Skizze aus den ,Folies-Bergère‘“. 1873
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/188
Max Clarenbach
„Winter an der Erft“.
Verkauft für
14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
274/512
Max Uhlig
„Studie Frauenbild A. S.“. 2003
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
297/466
Max Lewis
Die Bildhauerin.
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1264
Max Slevogt
Selig auf dem Esel.
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1255
Max Schwimmer
Bordellszene.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1269
Max Schwimmer
Segelboote.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1208
Max Uhlig
„Alter starker Weinstock“. 2005
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1166
Max Mayrshofer
Studien zu Eva mit der Schlange.
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1189
Max Mayrshofer
Studienblatt.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1335
Max Neumann
Ohne Titel. 1996
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
283/646
Max Uhlig
„Rochers d'Aiguillan“. 1993
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1354
Max Neumann
„Raptus Stupor“. 1992
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
331/494
Max Uhlig
„Studie Mario Calabria“. 1990
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1275
Max Bill
„Vier quantengleiche Variationen - aus Blau und Gelb wird Rot und Grün“. 1989
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1379
Max Weiler
Blume . 1989
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1386
Max Neumann
Ohne Titel. 1987
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1283
Max Uhlig
„Landschaftsstudie bei Penzlin“. 1984
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1785
Max Uhlig
„Pflanzliche Formation“. 1983
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2406
Max Uhlig
„Sommerliche Hügellandschaft, bewegt, Krukow bei Penzlin“. 1980
Verkauft für
7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2215
Max Uhlig
Ohne Titel (Krukow 28.VII.79). 1979
Verkauft für
5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/632
Max Uhlig
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1080
Max Ernst
„Mon fiancé est une idée saugrenue“. 1975
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/509
Max Ernst
„Festin 3“. 1974
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1079
Max Ernst
„DANSEUSE ESPAGNOLE AU BORD DE LA MER“. 1973
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1049
Max Bill
Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden