251/632
Karl Otto Götz
„Dechique“. 1955
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2127
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Skatrunde, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/545
Otto Mueller
„Drei Mädchen im Profil (Drei Mädchenköpfe)“. 1921
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/152
Adolph Menzel
Menzels Neffe Otto Krigar als Säugling. Um 1861/62
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
217/341
Karl Otto
Schreibtisch. 1953
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/751
Otto Dix
„Sitzendes Kind (im Stuhl)“. 1964
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2134
Otto Steinert
Silhouettes de Paris. 1949
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/194
Ludwig Knaus
Bildnis Otto Fürst von Bismarck.
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/212
Franz von Lenbach
Otto Fürst von Bismarck (Studie).
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/497
Otto Lange
Aus: „Van Zantens glückliche Zeit“. 1919/20
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/381
Otto Dix
„Männliches Bildnis“. Um 1922
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2380
Henri Matisse
Aus: „Dix danseuses“. 1925/26
Verkauft für
6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1583
Otto Dix
„Alte Dirne“. 1922
Verkauft für
6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
211/414
Otto Dix
„Hafenarbeiter mit Kind“. 1968
Verkauft für
6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1163
Otto Mueller
„Zwei Badende am Ufer“. Um 1913
Verkauft für
6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/552
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1954
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/129
Erwin oder Otto Speckter
Eine Schwester des Künstlers mit Katze im Schoß.
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
234/618
Otto Mueller
„Sitzende, von Blattwerk umgeben (helle Fassung)“. 1923
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1238
Otto Ritschl
„Stillleben mit Tulpe und Zitrone“. 1921
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
326/659
Otto Piene
„rauchzeichnung“. 1959
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
242/641
Otto Dix
„Katze und Hahn“. 1966
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1197
Otto Modersohn
„Fischerhuder Landschaft mit grasendem Pferd“. 1917
Verkauft für
7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1067
Otto Dix
„Männlicher Akt – Studie zu 'Adam'“. 1938
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/457
Otto Greis
„Lichtfuge“. 1993
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/692
Karl Otto Götz
„Pflanzenmetamorphose“. 1946
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2111
Otto Steinert
Abrissmauer, Paris. 1949
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/478
Otto Dix
„Lustmord“. 1922
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/639
Otto Dix
„Herbstlandschaft“. 1965
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/539
Henri Matisse
Aus: „Dix Danseuses“. 1927
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/542
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/520
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1954
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/749
Otto Dix
„Mädchen mit Katze II (Kopf Schräg)“. 1956
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/636
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1953
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184
Mappenwerk (vor 1945)
„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/124
Otto Modersohn
Blick ins Tal (Hindelang). 1934
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/155
Otto Mueller
„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/173
Otto Dix
„Schwangerschaft“. 1922
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/380
Otto Pankok
Kopf eines Mannes.
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1510
Otto Piene
„Rose oder Stern“. 1964/65
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/418
Otto Modersohn
„Vorfrühling am Gailenberg“. 1934
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/449
Otto Mueller
„Zwei Mädchen - Halbakte“. 1920
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/626
Otto Dix
„Lustmord“. 1922
Verkauft für
7.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2166
Otto Steinert
Ohne Titel (Geschichtete Stühle, Boulevard Saint-Germain-des-Prés, Paris). 1949
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
251/550
Otto Pankok
Weidenbüsche. 1948
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/511
Otto Modersohn
„Sommerblumenstrauß“. Um 1925
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
320/156
Otto Mueller
„Zwischen Bäumen stehendes Mädchen“. 1924-27
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
320/125
Otto Modersohn
„Frühlingsmorgen am Gailenberg (Hindelang)“. 1933
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2383
Otto Modersohn
„Frühling an der Wümme mit Gänsen“. 1939
Verkauft für
8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/441
Otto Mueller
„Zwei Mädchen mit Handspiegel (1)“. Um 1919
Verkauft für
8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
211/415
Otto Dix
„Contessa“. 1962
Verkauft für
8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden