Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
248/2143

Josef Sudek

Fotografische Skizze im Kinski Park, Prag. 1958
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1237

Horst Janssen

„Katze mit Vogel“. 1958
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1026

Marcus Behmer

Stillleben mit bauchiger Vase und Akelei. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1144

Max Kaus

„Ischia Olmitello“. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1094

Hans Hartung

„L-19“. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1173

Jupp Lückeroth

„Glut und Torso“. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1233

Christian Schad

„Traum“ / „Felicitas 2“ / „Sidi Bou Said“. 1957 / 1969 / 1965
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1177

Serge Poliakoff

„Composition orange, rouge et noire“. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1036

Otto Dix

„Witwe“. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2115

Will McBride

Florence Street. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2064

Hiroshi Hamaya

Buch: „Yukiguni - Snow Land“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2066

David Seymour (d.i. Szymin / Chim, David Robert)

Audrey Hepburn with dance instructor Lucien Legrand during the filming of 'Funny Face', Paris Opera Ballet. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2082

Walde Huth

„J. Fath / Patricia“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1562

Robert Lebeck

„Louis Armstrong in Frankfurt/ M.“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2060

Milton H. Greene (d.i. Greengold, Milton)

Marilyn Monroe is ready to read your palm. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2032

Ernst Fritsch

„Dame im Frühling“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2056

Arno Fischer

„Berlin-Ost“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1015

Hermann Bachmann

Frau mit Spiegel. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2053

Walde Huth

„’Patricia‘. J. Fath, Paris“. Modell Élégance. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1419

François Morellet

Aus: „Trames“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2081

Walde Huth

„J. Fath, Paris“ (Geneviève). 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1309

Dietmar Lemcke

„ZAUBERBUDE“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2065

Walde Huth

„J. Fath, Paris“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1178

Marino Marini

„Composizione“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1029

Georges Braque

Frontispiz zu: „Les Paroles Transparentes“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2340

Dietmar Lemcke

„Seetiere“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1801

Wolf Hoffmann

Stillleben mit Krug, Zitrone und Blätterstrauß. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1310

Dietmar Lemcke

„JAHRMARKTSBUDE“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1102

Josef Hegenbarth

„Vor dem Tigerkäfig“/„Am Kamelgehege“. Um 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1300

Gerhard Fietz

Ohne Titel. 1955/68
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1015

Willi Baumeister

„Tänzerin I“. 1954
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2086

Karl Hugo Schmölz

Deutscher Giro- und Sparkassenverband, Bonn. 1954
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1312

Dietmar Lemcke

„STILLEBEN MIT WECKER“. 1954
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1269

Fernand Léger

„Les deux tournesols “. 1953
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1106

Hans Hartung

„G 10“. 1953
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2308

André de Dienes

Marilyn Monroe mit einem Handtuch am Kamin, Bel Air Hotel, Beverly Hills. 1953
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2003

Ellen Auerbach

„Telegraph office, Andritzena, Greece“. 1953
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1160

Ari Walter Kampf

„Olivenbaum“. 1952/53
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1051

Marc Chagall

„Le curé et le mort“. 1952
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1005

Jean (Hans) Arp

„Dreams XXVIII“. 1952
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1050

Marc Chagall

„Le chartier embourbé“. 1952
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1116

Willi Baumeister

„Ideogramm mit gelber Spirale-Gelbe Spirale“. 1952
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2199

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

André Derain im Atelier, Paris. 1951.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1040

Nejad Devrim

Ohne Titel. 1952
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)