256/2094
Werner Mantz
Ohne Titel (Straßenszene). 1938
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1224
Rudolf Oelzner
„Reh“. 1938
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1202
Otto Modersohn
Spaziergang an der Wümme. Um 1937
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2083
Max Thorek
„Odalisque“. 1934.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2006
Max Baur
Olympiastadion, Berlin. 1936
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1085
Xaver Fuhr
„Mauerecke“. Um 1936/37
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2061
Dr. Paul Wolff
Adam Opel AG. Rüsselsheim mit dem 'Opel-Reklameturm' und Werkgelände bei Nacht. 1936–38
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2094
Gerhard Marcks
Männlicher Akt / 3 Männliche Akte. 1936
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1006
Christian Arnold
„Tulpen“. 1936
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1119
Hannah Höch
Gardasee. 1935
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1004
Christian Arnold
„Glasvase mit Fresien“. Um 1935
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2031
Dr. Paul Wolff
„New York. Rechts Rockefeller Centre“. 1932
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2124
Dr. Paul Wolff
5th Avenue. New York. 1932
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2003
Ellen Auerbach
„Kurfürstenstr.“, Berlin. 1932
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2126
Dr. Paul Wolff
„New York. Blick vom Empire State B[ui]ld[in]g“. 1932
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2038
Josef Breitenbach
„Jeune fille en Deuil“ [Schauspielerin Edith Schultze- Westrum]. 1932
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1185
Henri Nouveau
Ohne Titel. 1932
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342g
Marianne Brandt
G Ecknotizblock und Glasuntersetzerdose in Beige mit Grün. Um 1931/32
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2156
Piet Zwart
Ohne Titel (Schaum am Tellerrand). 1931
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2079
Bleicke Bleicken
Holz und Steine, Sylt. 1931/35
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1130
Otto Herbig
Sommerliche Landschaft mit See. 1931
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/631
Hans Schmitz
Maske. Vor 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1074
Andreas Friis
Frau in Landschaft mit kahlen Bäumen. 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2184
Wolff & Tritschler (Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler)
Schönheit der Technik (Trafowerk bei Knappsack). Vermutlich 1930er Jahre
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2128
Geza Vandor
Eisenbahnbrücke (Trestle-Brücke). Um 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342c
Marianne Brandt
C Buchstütze in Beige mit konstruktiver Komposition. Um 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1021
Ernst Barlach
„Bettelvolk“. Um 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2100
Ilse Bing
Zahnrad, Frankfurt. 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2058
Lyonel Feininger
Blick auf Marktplatz und Marienkirche von Treptow a.d. Rega. Um 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2005
Josef Bartuška
Ohne Titel (Auf der Wiese). 1930er Jahre
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2142
ringl + pit (Ellen Auerbach & Grete Stern)
„Pit w. Veil“. 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2174
Wolff & Tritschler (Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler)
Ohne Titel (Straßenszene mit Kutsche). 1930er Jahre
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/350
Albert Renger-Patzsch
Kuhweide, Kühe und Bäume. Vermutlich 1930er-Jahre
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2063
Dr. Paul Wolff
Badeszene. Um 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1118
Karl Hubbuch
Weiblicher Halbakt. Um 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2067
Dr. Paul Wolff
„Tiefer Volley des Herrn“. 1930
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2205
Yva (d.i. Else Neuländer)
Lederstiefel / Hellblau Weiss gestreiftes Hauskleid mit dunkelblauem Besatz / Unterwäsche. 1930er–Jahre
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2162
Anton Stankowski
„Verbindungen“. 1929
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2009
Ladislav Emil Berka
„Picolo“.. 1929
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2079
André Kertész
Bogenbrücke. 1929/31
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1082
Hermann Glöckner
Kopf im Profil nach links. 1929
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2194
Ladislav Emil Berka
„Friše vaše, Praha“ (Frische Wäsche, Prag). 1929
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2027
Marianne Breslauer
Paul Citroen und Dr. Dausse, Paris. 1929
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2169
Sasha und Cami Stone
„Berlin – Lichtenberg“ (Neue Siedlung, Architekt: Bruno Taut). 1928
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2074
Florence Henri
Portrait Cora, Paris. 1928
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2202
Wolff & Tritschler (Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler)
Menschl.[icher] Embryo. Knochenanlage. 1928/30
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2065
Karel Hájek
Schraubenform. 1927
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2011
Gottfried Brockmann
„Bilderbogen der Zeit: Intellektuelle“. 1927/63
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1258
Georg Tappert
Weg mit Häusern. Um 1927
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2084
Sasha Stone (d.i. Aleksander Serge Steinsapir)
„Berlin-Verkehr“. Leipziger Straße - Ecke Friedrichstraße. 1927
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden