214/1052
Paul Holz
„Alter Bauer mit Fohlen“.
Verkauft für
976 EUR (inkl. Aufgeld)
207/170
Deutsch, um 1860
Auenlandschaft.
Verkauft für
976 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1305
Bernd Koberling
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
976 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1016
Ernst Barlach
„Panischer Schrecken“. Um 1928/30
Verkauft für
975 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1070
Josef Engelhart
Sitzende junge Frau. Um 1892
Verkauft für
975 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2169
Bernhard Fuchs
„Junge mit grünem Anorak, Jüchen-Bedburdyk“. 2000
Verkauft für
962 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1459
Zbigniew Rogalski
Long Play. 2009
Verkauft für
961 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1097
Henry Moore
„Eight reclining figures“. 1958
Verkauft für
952 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1982
Rosemarie Trockel
Ohne Titel. 2000
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2348
Jonathan Meese
„Die Goldzofe“. 2000
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2124
Jonathan Meese
„Lady HOT“. 1997/98
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1447
Imi Knoebel
Ohne Titel. 1996
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1304
Ursula (Schultze-Bluhm)
„und die Tiere freuen sich“. 1996
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1607
Günther Uecker
„Regen I-IV“. 1996
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1303
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Schmetterlings-Nacht“. 1995
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1599
Christopher Wool
„Untitled“. 1994
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2067
Per Kirkeby
„Ohne Titel“. 1994
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1577
Tony Cragg
„Administered Landscape“. 1994
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1345
Stephan Balkenhol
„acht Steindrucke“. 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1094
Karl Otto Götz
„Bliteph“. 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1940
Cindy Sherman
„Pocket/Pendant Watch“. 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1165
Jörg Immendorff
„Geburt des Malers“. 1992
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2075
Jörg Immendorff
„Versuch, Adler zu werden“ / „Paint with Smoke“. 1992 / 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1093
Karl Otto Götz
„Swelli“. 1992
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1913
Richard Prince
„Good Revolution“. 1992
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1371
Imi Knoebel
„Hartfaserquadrat (Ehre an Kasimir Severinowitsch Malewitsch)“. 1991
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1402
A.R. Penck
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1880
Martin Kippenberger
„Ce Calor 2“; „Happy to Be Gay“; „Grafica 1“. 1989 und 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1670
Heimo Zobernig
Ohne Titel. 1987
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2014
Bernd Berner
„Flächenraum – überdeckt – geteilt“. 1986
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2049
Al Hansen
„WHY SHOOT ANDY WARHOL?“. 1986
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1538
Arnulf Rainer
Ohne Titel. 1986
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1771
Felix Droese
„landschap Paesens“. 1985
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2115
Mappenwerk
„Für Max Beckmann zum 12. Februar 1984“. 1984
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1274
Walter Stöhrer
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1328
Gotthard Graubner
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1624
Wolf Vostell
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1429
Thomas Huber
„Zur Erklärung des Bildes" Schiff am Steg mit Pumpe und Pelzmantel. 1982
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1275
Joseph Beuys
„Auguren“. 1982
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2067
Klaus Kinold
„Fuerteventura“. 1982
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1584
Wolf Vostell
Liebespaar. 1981
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1294
Gerson Fehrenbach
„Octav“ / Ohne Titel. 1979
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1616
Victor Vasarely
Fondau. 1979
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1358
Joseph Beuys
„Das Warhol-Beuys-Ereignis“. 1979
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1087
Klaus Fußmann
„Großes Interieur“. 1978
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1415
François Morellet
„trennstriche“. 1978
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1526
Gerhard Wittner
Ohne Titel 108/78. 1978
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1904
Nam June Paik
„A Tribute to John Cage“. 1978
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1652
Joseph Beuys
„Aufbau“. 1977
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1515
Otto Piene
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden