261/1580
Wawrzyniec Tokarski
Ohne Titel. 2003
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/161
Osmar Schindler
Eine Wolke.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1515
Gabriel Orozco
„Sombra Pinanona“. 2013
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1164
Thilo Maatsch
Ohne Titel.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1588
Julian Opie
„Heddy“. 2000
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1235
Hans Jaenisch
Am See.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/303
August Ferdinand Hopfgarten
Harfe spielender Engel.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1709
Ralf Ziervogel
„Gute Brille I“. 2008
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1274
Claude Venard
Stilleben mit Fischen.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1439
Candida Höfer
„Kölnischer Kunstverein I 2005“. 2005
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1601
Rosemarie Trockel
"Copy me". 2013
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1326
Günther Förg
Ohne Titel. 2001
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1517
Kris Martin
„New Testament“. 2011
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1110
Thomas Struth
„String handling, Solar World, Freiberg“. 2011
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1500
Michael Wesely
„Stilleben“. 2011
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1015
Rudolf Ausleger
Frau mit Glas.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1401a
Detlev Foth
Landschaft. 2005
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1860
Sylvie Fleury
„HYDRATE“. 2001
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1222
Heinrich Zille
Schwangere.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1273
Tjorg Douglas Beer
World Death Factory. 2009
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1273
Georg Tappert
Berliner Straßenszene.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1540
Daniel Richter
Ohne Titel. 2004
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1414
Klaus Fußmann
Margariten.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1247
Fritz Schaefler
Stilleben mit Blumenstrauß.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/187
Friedrich Preller d. J.
Bäume bei Weimar.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1352
Valérie Favre
Sitzende mit Hund. 2000
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1486
Markus Linnenbrink
„Ohne Titel“. 2001
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1506
A.R. Penck
Vier Figuren.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2039
Beate Gütschow
„S#15“, aus der Serie „S“, 2004–2009. 2006
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/439
Deutsch, um 1840/50
Überwuchertes Tor.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1351
Johannes Grützke
Halbakt mit Decke, sitzend. 2002
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/146
Franz Kobell
Italienische Landschaft.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/206
Jules-Cyrilles Cavé
Ebbe am frühen Morgen (Meeresstudie).
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1246
Heinrich Zille
Mutter mit Kind.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1093
Franz Heckendorf
Gasse in Italien.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/107
Georg Schöbel
Rüstungen (Studie).
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1244
Wolf Röhricht
Seelandschaft / Parklandschaft.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1292
Olafur Eliasson
„Double Waterfall“. 2008
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1075
Ernst Eitner
„Aus Bordighera“.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1007
Otto Antoine
Stadtschloss in Potsdam.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2153
Christopher Wool
„Ohne Titel“. 2016
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1309
Peter Doig
„Pelican“ aus: „Black Palms“. 2004
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2240
Laurie Simmons
„Kaleidoscope House # 12“. 2000
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1274
Georg Tappert
Im Winkel.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2296
Laurie Simmons
„Kaleidoscope House # 4“. 2000
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2297
Laurie Simmons
„Kaleidoscope house # 11“. 2000
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1242
Emil Schumacher
Ohne Titel.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1333
Artists Anonymous (Berlin/London)
„Kammerspiel 1-4“. 2005
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209e
Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste
Jagdeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen. 600–900 n. Chr.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2201
Laurie Simmons
„Kaleidoscope House # 5“. 2000
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden