297/479
Osmar Schindler
Abendwolken mit Regenbogen.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1158
Käthe Kollwitz
„Zertretene. – Arme Familie“. 1900/01
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1587
Cornelius Völker
Figur von hinten. 1996
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1585
Ben Vautier
„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1364
Christo
„Packed Hay, Project for the Institute of Contemporary Art, Philadelphia“. 1973
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1407
Rupprecht Geiger
„Orange auf Gelb“. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1451
Gero Künzel
Raucher. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1449
Gero Künzel
Kopf. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/442
Christian Friedrich Gille
Bodenpflanzenleben.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1469
Markus Lüpertz
Jazzpianist. 2010
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1034
Peter August Böckstiegel
„Westfälischer Bauernhof. Herbst (Spätherbst in Arrode)“. 1937
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1165
Benita Koch-Otte
Entwurf für einen Wandbehang. 1966
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2063
Frederick Henry Evans
„A Mountain Shoulder“. Um 1910
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2095
Germaine Krull
Aus der Serie „Les Ouvrières de Paris“. Um 1931
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2010
Marvin W. Schwartz
Jüdische Familienfeier, Paris. 1985
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2001
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Menjou en gros. 1928
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1210
Paul Ohnsorge
„Strandszene“. 1951
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1056
Izima Kaoru
„104 Shingyoji Kimie“. 1996
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1255
Max Beckmann
„Bildnis Dr. Weidner“. 1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1876
Axel Hütte
„Furka / Realp“. 1997
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1144
Paul Holz
Selig Schlafender.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1286
Michael Buthe
„TUA LE ROI DANS MON COEUR“. 1979
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1352
Angela Hampel
„Frau mit 2 Jaguaren“. Um 2000
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1080
Werner Gilles
Violinspieler / „Weihnachten“. Um 1956
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1204
Man Ray
Aus: „Electro-magie“. 1972
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1320
Abel Auer
Ohne Titel.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1214
Henry Moore
„Black figure on pink background“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1635
Victor Vasarely
Ohne Titel. 1980er-Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1128
August Heitmüller
Student im Park. 1906
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1104
Peter Graf
Akt mit Möwe. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1600
Josh Smith
„HH 67 2003“. 2003
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1521
Hellen van Meene
„Untitled # 28“. 1997
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1139
Karl Hofer
„Drei Frauen beim Baden“. Um 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1151
August Gaul
Tapir. 1915/nach 1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1147
Detlev Foth
Meerlandschaft. 2005
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1204
Robert Metzkes
„Venus nach dem Bad und Flöte spielender Pan“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1002
Tauba Auerbach
„[2,3]“. 2011
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1322
Günther Förg
Ohne Titel. 1997
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1248
Heinrich Zille
Sitzende.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2054
Wilhelm Schürmann
„Kohlscheid“. 1978
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1931
Tom Sachs
Hello Kitty. 2008
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/236
Deutsch, um 1900
Interieur.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2044
Dan Graham
„Proposal for the Garden-Terrace of a Hamburg Collector“. 2012/2016
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1662
Thomas Virnich
„Krawatte“. 1992
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1584
Blinky Palermo
„Palermo Objekte“ (Ausstellungskatalog). 1973
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2111
Nicolas Party
„Dinner for 28 Elephants“. 2014
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2124
Bernard Schultze
„florales Bauwerk“. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2120
Thomas Ruff
„w.h.s.“. 2001
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2276
Luciano Castelli
„Giacometti vor der Mauer“. 1987
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2272
Heiner Blum
„Komposition in Silber und Schwarz Nr. 2“. 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden