286/1581
Günther Uecker
Ohne Titel. 1982
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1130
Hans Jaenisch
Ohne Titel. 1982
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1252
Herbert Zangs
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1360
Joseph Beuys
„Solidarnosc“. 1981
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1427
A.R. Penck
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1476
Gary Kuehn
Ohne Titel (Gesture Project). Um 2002
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1636
Victor Vasarely
Ohne Titel. 1980er-Jahre
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2089
Michael Kenna
„Scarecrow – Twyford – Oxfordshire. England“. 1980
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1475
Gary Kuehn
Ohne Titel (Gesture Project). Um 2002
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2075
Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)
Der Kunsthändler Claus Runkel, London. 1980
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1463
Felix Droese
Ohne Titel . 1980
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1474
Gary Kuehn
Ohne Titel (Gesture Project). Um 2002
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2080
Till Leeser
Los Angeles, aus dem Zyklus „Urban Places“. 1980
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1241
Hermann Poll
Berglandschaft. 1980
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1460
Verena Loewensberg
„vier variationen um ein quadrat“. 1980
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1488
Helmut Sturm
Ohne Titel. 1980
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1389
Hanne Darboven
„Aufzeichnung 25.3.1975“ / „Aufzeichnung 3.11.1975“ / „Aufzeichnung 23.4.1976“ / „Kalenderblatt 1975“ / „Kalenderblatt 1975“. 1979
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2066
Fritz Kempe
„Lotte Jacobi in Berlin, Sommer 1979“.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2028
Camillo Fischer
John Cage. 1979
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1174
Kurt Lehmann
„Menschenpaar“. 1979
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1456
Konrad Klapheck
„Patience (Schellenelement auf Terrassen)“. 1979
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2108
Wilhelm Schürmann
„Faho Aachen“. 1979
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1614
James Rosenquist
„Hot Lake“. 1978
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1613
James Rosenquist
„Gravity Feed“. 1978
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2101
Karl-Ludwig Lange
„Berlin Kreuzberg, Blick vom Neuen Kreuzbergzentrum gen Mitte“. 1978
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1908
Rudolf Kämmer
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1524
Otto Piene
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1496
Edwin Neyer
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1406
Camille Graeser
"aus der ebene bewegt". 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1645
Günter Weseler
„Atemobjekt 112/77“. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1369
Thomas Kaminsky
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1405
Camille Graeser
"aus der ebene bewegt". 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1448
Konrad Klapheck
„Der Schürzenjäger (Reißverschluß)“. 1976
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1443
Konrad Klapheck
„Heuwender (Heldenlied)“. 1976/77
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1560
Ulrich Rückriem
Ohne Titel. 1976
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1106
Hans Jaenisch
Ohne Titel. 1976
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1170
Henry Moore
„Two seated figures with children“. 1976
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1511
Victor Vasarely
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1346
Leo Erb
Ohne Titel. 1975/78
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1025
Kurt Bartel
Offener Lichtknoten. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1195
Meret Oppenheim
„Der Träger im Nebel“. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1577
Victor Vasarely
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2100
Karl-Ludwig Lange
Clärchens Ballhaus, Berlin. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1446
Konrad Klapheck
„Telephon („Der Statthalter“)“. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1098
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Der Engel der Geschichte XIX / XX“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1294
Christo
„Wrapped Venus, Project for Villa Borghese, Rome“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1550
Gerhard Rühm
„Die traurige Allee“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1169
Henry Moore
„Girl seated at desk“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1324
Thomas Bayrle
„Rangierer“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1337
Joseph Beuys
„Richtkräfte“ / „Cosmos und Damian“. 1974 / 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden