215/110
Franz Riepenhausen
Laute spielender Engel.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1012
Rudolf Ausleger
Katzen.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1205
Jean Miotte
„Evasion“.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1280
Georg Tappert
Haus am Fluß.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1518
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474p
Japanisch, Edo-Zeit
Auf Wels (Namazu) liegender Ebisu. 19. Jahrhundert
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1627
Franz Erhard Walther
„Material – Wechsel“. 2003
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1608
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1357
Karol Broniatowski
Schreitende Figur.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1429
Eberhard Havekost
„4 Kabinen“. 2000
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1490
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1527
Henk van der Plas
Ohne Titel.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1571
Tal R
„Ohne Titel“. 2006
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1306
Heinrich Zille
Im schwingenden Mantel von hinten.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1125
Alfred Heinsohn
Stadtlandschaft am Wasser.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1126
Alfred Heinsohn
Felder.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1066
Fritz Köthe
Auge / Mund.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1479
Fritz Köthe
Ohne Titel.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1597
Richard Prince
„Untitled (Key to the Second House)“. 2003
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1613
Wolf Vostell
Liebender Engel. 1981
Verkauft für
612 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1397
Cornelia Schleime
Ohne Titel. 1995
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1429
Nikolaus Störtenbecker
„Blick von Ranzaus Grab“. 1995
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1275
Anton Henning
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2159
Tom Wood
„London Road City Centre Liverpool“. 1990
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1444
Fred Thieler
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1361
A.R. Penck
„Was einem Emigranten durch den Kopf geht I“. 1987
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1351
Max Neumann
Ohne Titel. 1986
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1422
Klaus Staeck
„Blick vom südlichen Schwarzwald auf die Schweizer Zentralalpen ca. 150 km“. 1972
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1485
Paul Wunderlich
„bubble gum“. 1967
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1432
Rolf Szymanski
„Kleine Figur Nr. IV, Ephesus“. 1965
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1199
Rudolf Bredow
„Häuser in Spanien“. 1961
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1469
Victor Vasarely
„Utica“. 1958
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1273
Bernhard Heiliger
Sitzende. 1950
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1101
Rudolf Oelzner
„Eber“. 1949
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1064
Moissey Kogan
„Drei weibliche Akte (zwei sitzend - ein Rückenakt)“. Wohl 1930er Jahre
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1017
Fritz Bleyl
„Prag“. 1930
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1091
Ludwig Meidner
Feldrain mit Baumgruppe. 1922
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
207/102
Franz Kobell
Landschaft mit Kuhhirte und Wasserfall.
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1053
Paul Holz
Sitzender Mann mit Stock.
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1346
Matt Mullican
„2+6=8. 2-4-8“. 2009
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1338
Marianne Meyer-Weißgerber
Ohne Titel.
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1304
Bernd Koberling
Ohne Titel. 2000
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1180
Dirk Bell
Ohne Titel. 2003
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1379
Daniel Richter
„Die Rettung“. 2003
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1196
Marc Brandenburg
„KONSERI“. 2008
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1192
Karl Otto Götz
„Kylrom“. 1995
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1388
Jiri Georg Dokoupil
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1382
Walter Dahn
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1604
Ludwig Wilding
„Multiple mit Scheinbewegungen“. 1981
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1447
Konrad Klapheck
„Der Pascha“ („Elektrorasierer auf Stuhl“). 1976
Verkauft für
600 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden