260/770
Ulrike Rosenbach
„Art is a criminal action “. 1969 / 2016
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/721
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. Um 1969
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/821
Robert Indiana
„NUMBERS“. 1968
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/703
Xanti Schawinsky
„E 220“. 1967
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/700
Gotthard Graubner
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/750
Roy Lichtenstein
„Crak!“. 1963/64
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/611
Maria Elena Vieira da Silva
„Sans Titre“. 1961
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
282/92
Otto Piene
Ohne Titel (Feuergouache). 1960
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1475
Bernd und Hilla Becher (Siegen 1931 - 2007 Rostock / Potsdam 1934 - 2015 Düsseldorf)
Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebiets. 1959–1961
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/610
Mark Tobey
„Space Lines“. 1959/60
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/538
Fred Thieler
„R.S.– d/E/59 (mit roten Akzenten)“. 1959
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/495
Gustav Seitz
„Der Wählerische“. 1956
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/522
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1955
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/497
Lyonel Feininger
Ghosties. 1955
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/554
Christian Schad
„Der grüne Spiegel“. 1955
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2018
Otto Steinert
„Luminogramm II“ (Lampen der Place de la Concorde, Paris). 1952
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/608
Woty Werner
„Mitternachtssonne“. 1951
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/540
Gerhard Altenbourg
Frühe Druckgraphik aus dem Nachlaß Arno Fehringer, Weimar. 1949-1952
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/527
Pablo Picasso
„Profil au fond noir“. 1947
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/399
Carl Grossberg
Lokomotivbau (Henschel, Kassel). 1937/38
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/492
George Grosz
„No echo here“ („Deutscher Wald 1933“). Um 1936
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/526
Karl Hofer
Beratung. Um 1936
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/455
Ewald Mataré
„Weibliches Idol“. 1934
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2211
Renée Sintenis
„Stehendes Fohlen (Seele)“. 1932
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/435
Ludwig Kasper
„Stehendes Mädchen“. 1931/32
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/392
Herbert Bayer
„Section Allemande“ (Plakat). 1930
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/388
Moissey Kogan
„Zwölf Figuren an einem Tisch sitzend (das letzte Abendmahl)“. Vor 1927
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/516
Rudolf Schlichter
„Auf dem Anstand“ (Im Romanischen Café in Berlin). 1926
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/152
Otto Mueller
„Zigeunermadonna“. 1926/27
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/421
August Heitmüller
Porträt Dagmar Laaser. 1923
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/488
Max Beckmann
„In der Trambahn“. 1922
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/448
Lilia Busse
Russisches Lokal in Berlin. 1922
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
306/16
Erich Heckel
Ein Abend im „Schwalbennest“. 1922
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/410
Curt Ehrhardt
„Das Aeffchen in Aegypterland“. 1921
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/458
Oskar Kokoschka
„Norbert Wien“. 1920
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/169
Hans Thoma
Schwarzwaldlandschaft. 1917
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/517
Hans Baluschek
„Regen“. 1917
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/192
George Grosz
Schlägerei. 1913
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/135
Ernst Ludwig Kirchner
„Gerda und Erna“. 1912
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/209
Ludwig von Hofmann
Frauen am Meer. 1908
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/256
Hermann Daur
„Vor den Bergen“. 1908
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/404
Karl Hagemeister
„Märkische Winterlandschaft“. Um 1908-11
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/503
Karl Hagemeister
Felsenküste bei Swinemünde. 1907
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/401
Hans am Ende
Segelfahrt. Um 1900
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/405
Hans am Ende
„Herbstliche Moorlandschaft mit Birken und Bauerngehöft“. Um 1898
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/198
Auguste Rodin
„Deux femmes nues assises se tenant la main“. Um 1896/97
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/102
Oswald Achenbach
Via Appia mit dem Grabmal der Caecilia Metella. 1875
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/155
August Wilhelm Ferdinand Schirmer
Blick auf Porta Angelica und den Vatikan. 1836
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/121
Johann Theodor Goldstein
Mondschein über einer südlichen Hafenstadt. 1823/25 (?)
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/111
Henry Raeburn
Porträt eines jungen Mannes. Um 1810/20
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden