336/31
Emil Nolde
„Meer (I)“. 1947
Verkauft für
2.770.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/150
Emil Nolde
„Meerlandschaft (Abendmeer) mit zwei blauen Seglern“. Um 1945/48
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/327
Emil Nolde
Blumenstillleben und Tierfigur. (Vor) 1941
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
265/24
Emil Nolde
Rote Wolken. Um 1938/45
Verkauft für
137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
281/25
Emil Nolde
Dahlien und Astern. 1937
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/23
Emil Nolde
„Helles Sonnenblumenbild“. 1936
Verkauft für
1.045.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/18
Emil Nolde
„Große dunkle Wolke“. Um 1935
Verkauft für
225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/327
Emil Nolde
„Porträt eines Mannes“. Um 1935/40
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/341
Emil Nolde
Marschlandschaft. Vor 1933
Verkauft für
79.300 EUR (inkl. Aufgeld)
313/25
Emil Nolde
Blaues Paar (aus der Reihe der „Phantasien“). Um 1931/35
Verkauft für
181.250 EUR (inkl. Aufgeld)
232/38
Emil Nolde
„Stilleben mit einer weiß blühenden Amaryllis und einer roten Madonnenfigur“. Um 1930/40
Verkauft für
125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/14
Emil Nolde
„Bewegte See“. Um 1930
Verkauft für
125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/11
Emil Nolde
„Weiße Wolken“. 1926
Verkauft für
1.512.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/20
Emil Nolde
Rote Dahlien. Um 1925/35
Verkauft für
244.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/334
Emil Nolde
„Marschlandschaft mit Abendhimmel“. Um 1925/30
Verkauft für
103.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/318
Emil Nolde
Sonnenblumen in blauer Vase.
Verkauft für
100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/357
Emil Nolde
Stillleben mit Tulpen und Früchten. (Vor) 1925
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/308
Emil Nolde
„Junges Paar“. 1922
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/461
Emil Nolde
„Junger Fürst und Tänzerinnen“. 1918
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/601
Emil Nolde
„Frau, Mann, Diener“. 1918
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/333
Emil Nolde
„Stehende nach links gebeugte Frau in rotem Kleid mit ausgestreckten Armen“. Um 1916/20
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
234/607
Emil Nolde
„Selbstbildnis“. 1911
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/434
Emil Nolde
„Im Café“. Um 1910/11
Verkauft für
110.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/22
Emil Nolde
Im Café. 1910/11
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
225/11
Emil Nolde
Hamburger Hafen, Schiffe am Kai und Schlepper. 1910
Verkauft für
47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/441
Emil Nolde
„Hamburg, Alsterbassin“. 1910
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/451
Emil Nolde
„Ägyperin II“. 1910
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/346
Emil Nolde
„Springendes Pferd“. 1910
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/705
Emil Nolde
„Mühle“. 1907
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
345/328
Emil Nolde
Schweizer Berge.
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/24
Emil Nolde
Sonnenblume und Anemonen. Um 1952/54
Verkauft für
150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/14
Emil Nolde
„Meer mit rotem Abendhimmel (am Horizont ein qualmender Dampfer)“. 1945/46
Verkauft für
256.200 EUR (inkl. Aufgeld)
211/335
Emil Nolde
„Doppelbildnis“. 1937
Verkauft für
12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
300/16
Emil Nolde
„Amaryllisblüten und gelbe Blumen (Winterlinge)“. Um 1935/40
Verkauft für
125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/13
Emil Nolde
„Berglandschaft und schwarze Tannen”. Um 1935
Verkauft für
51.240 EUR (inkl. Aufgeld)
324/31
Emil Nolde
„Schwertlilien und andere Blumen“. Um 1930
Verkauft für
125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
306/28
Emil Nolde
„Sonnenblume und Dahlienblüten“. Um 1930
Verkauft für
100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/29
Emil Nolde
„Blumenstilleben mit roten, gelben und violetten Blüten“. Um 1930
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/19
Emil Nolde
„Landschaft (mit Regenwolke)“. 1925
Verkauft für
1.220.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/151
Emil Nolde
„Molch (Berliner Zoo)“. 1923/24
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
250/20
Emil Nolde
„Frauenportrait im Profil nach rechts“. Um 1920/1925
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/148
Emil Nolde
„Kerzentänzerin“. 1918
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/334
Emil Nolde
„Der Landwirt“. 1918
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/344
Emil Nolde
„Junge Mutter“. 1917
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/36
Emil Nolde
„Dschunken im Gelben Meer““. 1913
Verkauft für
100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/326
Emil Nolde
„Händler“. 1913
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/608
Emil Nolde
„Prophet“. 1912
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/629
Emil Nolde
„Die Heiligen Drei Könige“. 1912
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
300/15
Emil Nolde
„Segelboot“ (Hamburger Hafen). 1910
Verkauft für
487.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/603
Emil Nolde
„Hamburg, Reiherstiegdock“. 1910
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden