296/288
Hermann Glöckner
Frieda [die Frau des Künstlers] auf dem Totenbett. 1968
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/467
Hermann Glöckner
Der Raucher. Um 1972
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1415
Hermann Glöckner
Wellenform von links nach rechts laufend. 1980
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/419
Hermann Glöckner
Rot und Blau, diagonal. 1977
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/618
Hermann Glöckner
Ohne Titel (Schnurprägung). 1965
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
225/44
Hermann Glöckner
„Zwei weiße Faltungen auf Schwarz“. 1933
Verkauft für
73.750 EUR (inkl. Aufgeld)
232/67
Hermann Glöckner
„Konstruktion mit acht Zacken über Grün bis Braun“. 1958/59
Verkauft für
32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1094
Hermann Glöckner
Ohne Titel aus: „10 Handdrucke“. 1968/71
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1082
Hermann Glöckner
Kopf im Profil nach links. 1929
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1093
Hermann Glöckner
Ohne Titel. 1957
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/624
Hermann Glöckner
„Räumliche Faltung, schwarzweiß vor violett“. 1967–69
Verkauft für
40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/623
Hermann Glöckner
Schwünge.
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
336/23
Hermann Glöckner
Gebrochene und gekantete Flächen. 1953
Verkauft für
32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/533
Hermann Glöckner
Braune Papierstreifen auf grauer Tafel. 1959
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
218/57
Hermann Glöckner
Zentrale Teilung in Rot und Weiß. Vor 1976
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
225/45
Hermann Glöckner
„Dunkles Bogenstück auf rosa Grund“. 1963
Verkauft für
28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/522
Hermann Glöckner
Sonnenblume. Um 1930
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/470
Hermann Glöckner
„Faltung I“. Um 1980
Verkauft für
23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/555
Hermann Glöckner
Ohne Titel (Schwarzes Liniengeflecht). 1958
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1180
Hermann Glöckner
„Stehendes Paar vom Rücken“. 1928
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/468
Hermann Glöckner
Zwei verklammerte Scheiben. 1963/86
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1092
Hermann Glöckner
Zwei schwarze Köpfe gegeneinander, ein braunes Mittelfeld bildend. 1952
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1182
Hermann Glöckner
„Faltgrafik 4/30a“. 1977
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1183
Hermann Glöckner
„Faltgrafik 4/30c“. 1977
Verkauft für
4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/386
Hermann Glöckner
Ohne Titel (Häuser in der Abenddämmerung). 1949
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1081
Hermann Glöckner
„Johnsbach, Falkenhorst“. 1950
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/422
Hermann Glöckner
Rhombenformen in Rot und Schwarz. 1972
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/421
Hermann Glöckner
Helle und dunkle Erhebungen. 1976
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2036
Hermann Glöckner
Kurvenzeichnung. 1961
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/713
Hermann Goepfert
„Weißreflektor (Kinetischer Reflektor)“. 1962
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1412
Hermann Goepfert
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
168 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1255
Hermann Goepfert
Kinetischer Reflektor. 1970
Verkauft für
366 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1417
Hermann Goepfert
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
187 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2302
Hermann Goepfert
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1107
Hermann Grom-Rottmayer
Frauenakt.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/574
Hermann Grom-Rottmayer
Sitzender Akt.
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1127
Hermann Grom-Rottmayer
Liegender weiblicher Akt.
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/210
George Grosz
Portrait Max Herrmann-Neiße. 1925/26
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/431
Hermann Haller
Porträt Marie Laurencin. Um 1920
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/303a
Karl Hermann Haupt
Ohne Titel. 1923
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/303b
Karl Hermann Haupt
Ohne Titel. 1925
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2073
Nini und Carry Hess (d.i. Stefanie und Cornelia Hess)
Der Maler Max Beckmann. Um 1928
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1090
Hermann Hesse
Montagnola. 1919
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1120
Hermann Hesse
„Verfrühter Herbst“. 1930er Jahre
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2053
Hermann Hesse
Titelblatt zu: „Zwölf Gedichte von Hermann Hesse“.
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1118
Hermann Hesse
Häuser in Montagnola. 1942
Verkauft für
5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1120
Hermann Hesse
„Bruder Tod“.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/425
Hermann Hesse
Tessiner Landschaft. 1929
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/231
Hermann Hesse
Tessiner Landschaft. 1919
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/424
Hermann Hesse
Müssige Gedanken (Haus zwischen zwei Palmen). 1940
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden