256/2076
Stanislav Konečný
Ohne Titel (Treppenstufen). 1930er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1203
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1612
Friedemann von Stockhausen
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1475
Ettore Sottsass
„La Torre di Babele“ / „Il Futuro“. 2001
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1227
Joachim Rágóczy
„Kultur Film in 5 Acten: Prostitution“. 1919
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1292
Heinrich Zille
Zwillinge.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1535
Lothar Quinte
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1120
Hans Jaenisch
„Der Schatz hinter dem Zaun“. 1959
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1489
Jonathan Meese
„Zwei Schwänze für ein Halleluja (Django IV-II)“/„Der hohlste Kunsthistoriker“/„Die Exe Schrympylei“/„Der Junker Toni, Ohni“/„Don Skeletti im Fettnapf mit 10 Zäpfen“/„Colonel Iverson“. 2007
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1592
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1216
Emil Orlik
Porträt Gerhart Hauptmann. 1922
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1353
Thomas Bayrle
„Boeing 707“.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1239
Wolf Röhricht
Winterlandschaft.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1559
H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)
„Die Stadtstraße - Der Dom“. 1971/1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/252c
Artur Braun und Fritz Eichler
C Tischradio (Kleinempfänger) SK 2 in Hellgrau. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/252b
Artur Braun und Fritz Eichler
B Tischradio (Kleinempfänger) SK 2/2 in Schwarz. 1959
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/252d
Artur Braun und Fritz Eichler
D Tischradio (Kleinempfänger) SK 3 in Weiß. 1956
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1276
Arnold Topp
„Meseritzer Heidelandschaft“. 1940
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1411
Raimund Girke
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1564
Klaus Staudt
Ohne Titel. 1995 / 1982
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1366
Sergio D'Angelo
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1517
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1054
Lovis Corinth
„Erziehung des Archil“. 1919
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1548
Tomas Schmit
„gesang auf wein und weib“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1075
August Gaul
„Trinkende Flamingos“ / Trinkende Affen. 1916
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1583
Daniel Spoerri
„Fallenbild Tableau Piège“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1081
Otto Gleichmann
„Geneigter Frauenkopf“. 1949
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1554
Reiner Ruthenbeck
„Dachskulpturen“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1034
Lovis Corinth
„Buchstabe V Venus““. 1917
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342p
Marianne Brandt
P Serviettenhalter in Grün (Modell 5439). Um 1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1538
Sigmar Polke
„Figur mit Hand (Es schwindet...)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1611
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1302
Hanne Darboven
„Aufzeichnung 25.3.1975“ / „Aufzeichnung 3.11.1975“ / „Aufzeichnung 23.4.1976“ / „Kalenderblatt 1975“ / „Kalenderblatt 1975“. 1979
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2044
Thérèse Bonney
Maison pour Monsieur Auguste Michel, rue Georges-Ville, Versailles (1925). Vue de la façade sur le jardin. Architekt: André Lurçat. 1925
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/434
Carl Rogge
Landhaus E.[bstein]. Berlin-Zehlendorf (1926/27). Das Herrenzimmer. Architekt: Alfred Gellhorn. 1927/1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1388
Felix Droese
„gif ä händ“. 1994
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1519
Almir da Silva Mavignier
Ohne Titel. 1992
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1291
Eberhard Viegener
Bergkapelle. 1920
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1527
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1179
Ludwig Peter Kowalski
Stillleben mit Fruchtschale. 1959
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1129
Wilhelm Helmstedt
„Am Strand“. 1967
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1427
Ludwig Gosewitz
Wurftext. 1961/83
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1074
Edgar Ehses
In der Requisite. 1950
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/448c
Ko (d.i. Jacobus Johannes Josephus) Verzuu
„Blokkenagen Kleuter Blokken“ – Modell: 643. Um 1934
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2098
Heinrich Kühn
Poidl und Liddy. 1930er–Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3242
Böhmisch
Glaskelch mit spiralförmig gedrehtem Fuß mit eingeschlossenen Goldrubinfäden, Initialen JK. Um 1720/30
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1436
Karl Horst Hödicke
„Tape“.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1338
Erwin Heerich
Ohne Titel. 1970er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1016
Rudolf Ausleger
Stileben mit Violine. Um 1925
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1365
Joseph Beuys
„Beuys-Blume-natürlich“. 1985
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden