272/265
Augsburg
Dessertbesteck – elf Löffel, zwölf Gabeln, zwölf Messer – von Johann Beckert V (1755–57), Samuel Bardet (1767–69), Johann Jakob Weitbrett (1771–79), Albrecht Bernhard Müller (1779–81). Zwischen 1755 und 1781
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3326
Augsburg
Wöchnerinnenschüssel (Deckelschüssel mit Standring) von Johann Christoph I Treffler (um 1652–1722). Um 1701/05
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3319
Augsburg
Ranken-Becher mit Adonis im Medaillon von Paul Salanier (1636–1727). Um 1705/09
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3327
Augsburg
Wappen-Becher von Philipp Stenglin (1667–1744). Um 1700/05
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3318
Augsburg
Ranken-Becher von Cornelius Poppe (um 1650–1723). 1700
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3335
Augsburg
Paar Vermeil-Schälchen – mit dem Initial „A“ – von Johann Georg Christoph Neuss (1774–1857) und Johann Alois Seethaler (1775–1835). 1800
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3115
Augsburg
Tischuhr mit Vanitas-Darstellung aus dem Umkreis von Jörg Fronmiller. Um 1580
Verkauft für
48.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3328
Augsburg
Vergoldeter Schlangenhaut-Becher von Paul Solanier (1636–1724). 1696
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3323
Augsburg
Becher mit Beschlagwerk von Marx II Schaller (1621–1700). Um 1691/95
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3334
Augsburg
Zuckerdose mit Deckel in Urnenform von Christian Gottlieb Schuhmann II (um 1757–1825). 1803
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3316
Augsburg
Branntweinschale mit Jäger von Balthasar Haydt (um 1645–1690). Um 1680
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3324
Augsburg oder Nürnberg
Paar Renaissance-Löffel. Um 1600
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/319
Augsburg oder Nürnberg
Sternenuhr – Nokturnal. Um 1560
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3312
Augsburg oder Nürnberg
Spätgotischer Löffel mit Wappen. Um 1550
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1263
Edgar Augustin
Stehende Figur. 1981
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1005
Edgar Augustin
Weibliche Figur. 1978
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1264
Edgar Augustin
Zwei Figuren.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1004
Edgar Augustin
Stehende.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1010
Edgar Augustin
Kleine stehende Figur. 1982
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3126
Jean-Baptiste Jacques Augustin, zugeschrieben
Miniatur: Portrait der Catherine Lefebvre, Herzogin von Danzig (1753–1835), genannt Madame Sans-Gêne. Um 1790
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
231/301
Aus dem Nachlaß Romy Schneider
Leopardenkappe. Um 1960
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1009
Rudolf Ausleger
Old Fino Port. 1926
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1014
Rudolf Ausleger
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1008
Rudolf Ausleger
Segelschiff. 1948
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1011
Rudolf Ausleger
Dorf. 1955
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1015
Rudolf Ausleger
„Georg Maria Künzler“ / Frauenporträt.
Verkauft für
350 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1014
Rudolf Ausleger
Clown / Aphrodite. 1951
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1017
Rudolf Ausleger
Sitzende / Musikanten. 1926/27
Verkauft für
418 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1019
Rudolf Ausleger
Gebirgslandschaft. 1958
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1015
Rudolf Ausleger
Frau mit Glas.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1007
Rudolf Ausleger
„Stilleben“. 1928
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1010
Rudolf Ausleger
Clown. 1950
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1011
Rudolf Ausleger
Hunde. 1952
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1008
Rudolf Ausleger
Boote. 1948
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1009
Rudolf Ausleger
Ohne Titel. 1956
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1018
Rudolf Ausleger
„4 Damen und ein As“ / Komposition. Jeweills 1968
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/499
Rudolf Ausleger
Stilleben mit Postkarte. 1924
Verkauft für
32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1007
Rudolf Ausleger
Stilleben mit Flasche, Karten und Würfel.
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1009
Rudolf Ausleger
Figur. 1922
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1014
Rudolf Ausleger
Stillleben mit Kanne und zwei Gläsern. 1952
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1012
Rudolf Ausleger
Weiße Kirche. 1971/72
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1013
Rudolf Ausleger
„Nurse mit Kindern“ / Masken. 1953/1963
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1014
Rudolf Ausleger
„Charlie“ / „Die Gefilde der Seligen“. Um 1923/24
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1018
Rudolf Ausleger
Ohne Titel. 1956
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1016
Rudolf Ausleger
Stileben mit Violine. Um 1925
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1015
Rudolf Ausleger
Tänzer. 1953
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1016
Rudolf Ausleger
Pilze. 1955
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1013
Rudolf Ausleger
Tanzende Figur. 1950
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1010
Rudolf Ausleger
Geometrische Kompositionen. 1952
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1011
Rudolf Ausleger
Stillleben mit Schneiderpuppen. 1966/67
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden