309/1336
Tilo Baumgärtel
Ohne Titel. 2002
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1607
Walter Stöhrer
„o.T.“. 1963
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1252
Wolf Röhricht
„Palermo“ /„Bei Riffelalp“. 1949/1925
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2000
Berenice Abbott
27th Avenue, #1422, Astoria, Queens, New York. 1937
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2010
Cecil Beaton
Fashion for Vogue. 1930er–Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2102
Adolf Lazi
Konvolut. 1930er/50er–Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2164
Paul Strand
Stana Anton, Mihai Bravu, Rumania. 1967
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1492
Thomas Lange
„Orphydike 15“. 2001
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1565
Max Burchartz
„Selbstbildnis“. 1920
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1053
Suzanne Duchamp
„Paris“. 1955
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1365
Horst Janssen
„Selbst für CC“. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1279
John Bock
„No Time No Screws“. 2010
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1118
Bernhard Heiliger
Ohne Titel. 1964
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1288
Jorge Castillo
„La victima encantada“. 1982
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1220
Gustave Singier
„Bedrohlicher Raum“. 1956
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3229
Porzellanmanufaktur Meissen
Suppenteller mit Gotzkowsky-Relief und kupfergrüner Watteauszene, Blumendekor und goldenem Rand. Um 1770
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2134
Vilém Reichmann
Amputace, aus dem Zyklus „Metamorphosen“. 1963
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1078
Werner Gilles
Männerakt.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3297
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Zierteller Augustaform mit Harpien und Fruchtkörben in Reliefgold. Um 1900/10
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3302
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Zierteller Rheinische Form mit Bandelwerk in Reliefgold auf blauem und hellblauem Fond. Um 1900/10
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1502
Mimmo Paladino
„Sguardo a destra“. 2000
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1332
Bernard Schultze
„Migof-Titan“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1611
Sigmar Polke
„Fernsehbild Eishockey (Rauwolfialkaloide)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1509
Georg Herold
„Handke & Fuske“. 1989/90
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1526
Dorothy Iannone
Human Liberation. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1477
Konrad Lueg
„Set“. 1975
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1469
Joseph Kosuth
„Kein Ding, Kein Ich, Keine Form, Kein Grundsatz (Sind Sicher)“. 1993
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1158
Curt Ehrhardt
„Das Fenster“. 1920
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1537
Martin Kippenberger
„Broken Centimeter“. 1991
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1106
Jean Fautrier
„Annabelle nue“. 1957
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1133
Hans Hartung
„L 134“. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1543
Thomas Raschke
„Raupe“. 1996
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1356
Detlef Birgfeld
„Matthieu“. 1963
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2118
Albert Renger-Patzsch
Buch: „Hamburg. Photographische Aufnahmen“.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1177
Josef Mikl
Ohne Titel.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1399
Imi Knoebel
„Keilrahmen“. 1968/89
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1524
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1118
Willy Robert Huth
Amrum. 1974
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
278/195
Joseph Willroider
Gewitterwolken über einer Landschaft mit Kühen.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1196
Richard Müller
„Nilpferde“.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1366
Carlfriedrich Claus
„Psychisches Feld“ / „Wort“ / „Verdrehung“. 1991
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1495
Marwan
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1268
Fred Thieler
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1290
Antoni Tàpies
„Poema“. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1334
Horst Antes
„Paar mit toter Figur“. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1336
Horst Antes
„Maskierte Figur vor Rot“. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1325
Fujio Akai
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1122
Hans Jaenisch
Landschaft.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1280
Louise Stomps
Ohne Titel. 1946/47
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1076
August Gaul
„Schweinsgalopp von hinten“ / „Ruhende Schafe“. 1917 / 1915-18
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden