220/748
Franz Grabmayr
Ohne Titel. 1987
Verkauft für
28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/133
Franz Richard Unterberger
Ein Markt in Neapel.
Verkauft für
25.875 EUR (inkl. Aufgeld)
285/878
Franz West
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/627
Franz Wilhelm Seiwert
„Bauernkrieg“. 1931
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/175
Franz Skarbina
Zwei Schwestern (auch: Holländische Dorfmädchen). 1891
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/352
Friedl Dicker-Brandeis und Franz Singer
„Der Kaufmann von Venedig – die Truppe“ – Plakat zur Aufführung im Lustspielhaus Berlin. 1923
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/772
Franz Erhard Walther
„Die Zeitlichkeit der Proportion“. 1967
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3100
Mainz
Tabernakelschrank, wohl eine Arbeit von Franz Anton Herrmann (1711–1770). Um 1760/70
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/836
Franz West
Creativity: Furniture Reversal. 1998
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/288
Franz von Stuck
Portrait der Tochter Mary. 1909
Verkauft für
23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/209
Franz von Lenbach
Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für
23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/821
Franz Erhard Walther
Ohne Titel. 2000
Verkauft für
23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/419
Franz Marc
„Zwei liegende Schafe II“. 1904/05
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/193
Franz von Lenbach
Orientalin. 1882
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/219
Franz von Stuck
Tänzerin. 1897/98
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/231
Franz von Stuck
Relief Beethoven.
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/71
Franz von Lenbach
„Bismarck“ (Kopfstudie nach links). Nach 1890
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/129
Franz Johann Heinrich Nadorp
Macbeth und Banquo treffen auf die Hexen. Um 1830
Verkauft für
19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/255
Wassily Kandinsky
Autograf: Brief an den Kunsthistoriker Franz Stadler. 1913
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/355
Franz Heckendorf
Gebirgslandschaft mit Fluss und Burgen. 1920
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/206
Franz Skarbina
„Strand bei Dunkerque“ (Dünkirchen). Um 1885
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/327
Franz Nölken
„Flache Feldlandschaft“. Um 1906
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/881
Franz West
Ohne Titel (Fisch). 1974
Verkauft für
16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/603
Franz Heckendorf
Rennbahn. 1921
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/157
Franz Skarbina
Geisha.
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/251
Franz von Lenbach
Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/112
Franz Ludwig Catel
„Ein Pilger und eine Pilgerin bitten bei einem Einsiedler um Einkehr“. 1818
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/554
Franz Hagenauer (Werkstatt)
Weiblicher Kopf (Wandmaske). Um 1960
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/158
Franz Ludwig Catel
„Blick aus einer Grotte auf die Halbinsel Posillipo bei Neapel mit der heutigen Villa Mazziotti“.
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/514
Franz Lenk
„Weiden am Wasser“. 1937
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/169
Carl Sigismund Walther
Szene im Hause Bluhm in Reval. 1841
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/210
Franz von Lenbach
Portrait der Tänzerin Rosario Guerrero. 1900
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
209/285
Franz Woltreck
Bildnis Berthel Thorvaldsens (1777-1844). 1833
Verkauft für
13.420 EUR (inkl. Aufgeld)
255/213
Franz von Lenbach
Otto Fürst von Bismarck.
Verkauft für
13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
235/737
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1967/69
Verkauft für
13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/445
Franz Radziwill
„Dorfbassin in Bremen (Hafenpartie)“. Vor 1932
Verkauft für
13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
220/769
Franz Bernhard
„Plattenfrau“. 1969
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/475
Franz Heckendorf
Am Stadtrand von Berlin. 1912
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/593
Franz Lenk
„Orlamünde im Nebel“. 1937
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/447
Franz Skarbina
„Im Sonnenschein“. 1893
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/437
Franz Marc
„Ruhende Pferde“. 1911/12
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/407
Franz Radziwill
„Glockenblumen“. (Vor) 1938
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/112
Franz Ludwig Catel
„Blick vom Grab des Vergil auf den Vomero-Hügel mit Castel Sant'Elmo in Neapel“. Um 1818/19
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/768
Franz Bernhard
„Relief Büste Profil“. 1972
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/220
Franz Skarbina
Strandszene. 1881
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/250
Franz von Lenbach
Otto Fürst von Bismarck. 1894
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/266
Franz Skarbina
„Ein neues Buch“.
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
274/390
Franz Wilhelm Seiwert
Entwurf für einen Grabstein (nach „Der Kuß“ von C. Brancusi). 1929-31
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden