334/113
Franz Johann Heinrich Nadorp
Bildnis der Emilia Giuliani. Um 1839
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1699
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1966/1967
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/265
Franz Skarbina
Damenportrait. 1898
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
278/153
Franz Kobell
Häuser am Feldrand.
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
333/605
Heinrich Hoerle
„Porträt Franz W. Seiwert“. 1932
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
222/247
Franz von Bayros
Tänzerin und Pierrot. Um 1910
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1325
Franz M. Jansen
Bei der Ernte. Um 1910
Verkauft für
5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1472
Franz Gertsch
Wasser (Lapislazuli). 2005
Verkauft für
5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/481
Franz Lenk
„Stilleben mit kupferner Sparbüchse“. 1922
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/119
Franz Ludwig Catel
Im Klosterhof von San Domenico in Palermo. 1843
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/197
Franz von Lenbach
Selbstbildnis in Renaissancetracht. Um 1865/66
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/552
Franz Ringel
Die Wuchtbrumme. 1970
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/189
Franz Skarbina
2 Skizzenbücher. 1871 u. 1872
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/620
Franz Wilhelm Seiwert
„Kopf“. Um 1919
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/515
Franz Lenk
„Die Brandung“. 1945
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/623
Franz Wilhelm Seiwert
„Der Betriebsrat“. 1922
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/210
Franz Skarbina
Der einsame Wanderer. 1899
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1086
Franz Marc
„Die Hirtin“. 1912
Verkauft für
4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
247/108
Franz Kobell
Baumstämme an einem Gehöft.
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1405
Mappenwerk
„La Lune en Rodage II“. 1965
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
322/115
Franz Ittenbach
Musizierender Engel (nach Raffael). Um 1839-42
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/138
Franz Ludwig Catel
Blick auf Sorrent. Um 1812
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/225
Franz Skarbina
Bruder und Schwester („Schwesterliche Ermahnung“).
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
235/734
Franz Erhard Walther
Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für
4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2002
Franz Ackermann
„untitled (mental map: from MAM to entrance sculpture of 5 star stupid)“. 1997
Verkauft für
4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/749
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1967
Verkauft für
4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1515
Franz Erhard Walther
Rahmenzeichnung. Um 1956
Verkauft für
4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1589
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung (Skulpturraum). 1965/68
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/482
Franz Lenk
„Kleines Stillleben“. 1924
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1182
Franz Marc
„Der Stier“. 1912
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1473
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1967/71
Verkauft für
3.904 EUR (inkl. Aufgeld)
285/859
Franz Rudolf Knubel
„Tuber“. 1968
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1254
Franz Skarbina
Winterlicher Platz mit wartenden Pferdeschlitten.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1186
Franz Marc
„Löwenjagd nach Delacroix“. 1913
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/235
Franz Skarbina
Deutscher Soldat zur Zeit Napoleons. Um 1884
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1247
Franz Radziwill
„Landschaft mit Häusern und Pferderkarren“. Um 1922
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/133
Franz Ludwig Catel
Ritter am Grabmal einer gotischen Kapelle. Um 1835/45
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1326
Franz M. Jansen
Ohne Titel. Um 1913/14
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/159
Franz Marc
„Sterbendes Reh“. 1908
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1346
Franz Wilhelm Seiwert
„Arbeitergruppe“. 1923
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/243
Franz von Stuck
Weiblicher Rückenakt. 1900
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1259
Franz Skarbina
Im Park.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/266
Franz Skarbina
„Abendspaziergang“. Um 1895
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
235/736
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1971/72
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/162
Franz von Defregger
Junger Italiener (Studienkopf).
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1324
Franz M. Jansen
„ERSCHEINUNG“. 1909
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1475
Franz Erhard Walther
„Zeitweilig“. 1985
Verkauft für
3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1830
Franz Ackermann
Ohne Titel (mental map). 1992-97
Verkauft für
3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1831
Franz Ackermann
Ohne Titel (mental map). 1992-97
Verkauft für
3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1524
Franz Erhard Walther
Werkzeichnung. 1971
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden