228/1279
Georg Tappert
Sitzende Betty. Um 1912-14
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2245
Brian Graham
„Robert Frank. Bleecker Street New York“. 1981
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1116
Erich Heckel
„Dünental“. 1963
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/201
Johan Ulrik Bredsdorff
Landschaft bei Raunsholt in Vendsyssel (Nord-Jütland). 1878
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/245
Eduard Friedrich Pape
„Schloßhof zu Quedlinburg“.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3250
Lauensteiner Glashütte
Kleiner Deckelpokal. Um 1810
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1511
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1384
Marie-Jo Lafontaine
„Belle Jeunesse“. 1998/99
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1513
Günther Uecker
„Kurzer Weg“. 1983
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1133
Karl Hubbuch
„Kathedrale in Rouen“. Um 1930
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1505
A.R. Penck
Erinnerung. 1991
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1343
Gisela Bullacher
„Luftballon (Pink)“. 1997
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1065
Gustav Deppe
„Turm in Schwarz“. 1958
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1411
Volkmar Haase
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1493
Daniel Spoerri
„Table gastro - astrologique Acquario“. 1991
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1088
Hans Hartung
„L 1974 - 4b“ / „L 1976 - 20“. 1974/1976
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1457
Matthias Reinmuth
„Nairobi“. 2005
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1271
Joseph Beuys
„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1327
Isa Genzken
„Schildkröten Knochen“. 1992
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1222
Georg A. Stahl
Ohne Titel. 1958
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1218
Ernst Schumacher
Pariser Hinterhaus. 1931
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1509
Victor Vasarely
„Vega Wa“ aus: „Vega“. 1971
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1266
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1195
Emil Schumacher
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1006
Gerhard Altenbourg
„Verschlungene Wege im Tal der Häher“. 1977
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1584
Rosemarie Trockel
„Für Freunde und Förderer“. 2004
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1404
Horst Antes
„Schwarze Figur mit Rohr und 4 Farbfeldern“. 1971
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1585
Hermann Nitsch
„Akustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1330
Bernard Schultze
„Grisaille-Migof“. 1998
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1625
Arnulf Rainer
Ohne Titel (Planet). 1985
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/262
Deutsch, um 1880
Hinterhof mit Freitreppe.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/270
Konrad Böse
Studien einer knienden, händeringenden Frau / Dichter mit Schreibfeder im Mund (2 Zeichnungen).
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1692
Victor Vasarely
Fondau. 1979
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1215
Richard Müller
„Der Künstler (Affe, einen Marabu malend)“ („Der Künstler II“). 1924
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1194
Marino Marini
„Portrait von Thomas Mann“. 1955
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1103
Ernst Eitner
„Erwartung“. Um 1900
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1585
Curt Stenvert (Steinwender)
„Zum Umstand, auch innerer Mensch sein zu müssen“. 1965
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1618
Sigmar Polke
„Die Waschung der Lineale“. 1999
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1395
Heinrich Zille
Energische Dame.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1445
Rebecca Horn
„Conducting the Night“. 1997
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2137
August Sander
Hotelier, Köln-Lindenthal. Um 1931
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2220
Beat Streuli
Ohne Titel (Korea). 1996
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1116
Karl Hofer
Stehender weiblicher Akt / Mann mit Glas und Flasche. 1950er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1547
Daniel Richter
„Waldhunde“. 2005
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1444
Johannes Hüppi
Ohne Titel. 1995
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1014
Willi Baumeister
„Magie Rupestre - Scheinrelief“. 1953
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1422
Ann-Kristin Hamm
„O.T.“. 2005
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1082
Ferdinand Robert Fleischer
„Sperrtortrümmer“. 1908
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1513
Wolf Vostell
„Prager Brot“. 1968
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2132
Wilhelm Schürmann
„Aachen, Mauerstr.“. 1979
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden