302/1278
Adalbert Trillhaase
Mädchen mit Korb / Mädchenkopf.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1363
Eugenio Carmi
„imaginäre signale“. 1977/78
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1062
Ernst Moritz Engert
Angriff / Verführung. 1916 / 1919
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2040
Continental Photo
Villa Goldstein, Berlin-Westend (1922–24). Straßenansicht frontal und von Westen. Architekten: Arthur Korn und Siegfried Weitzmann. 1924
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1035
Otto Dix
„Witwe“. 1957
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1750
Georg Tappert
Lesende. Um 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2023
Thomas Struth
„Bunkyo Tokyo“. 1999
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1720
George Rickey
„Apollo and Daphne“. 1947
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1918
Jason Rhoades
„Bottle Pumpkin from Perfect World“. 2000
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1922
Tim Rollins & K.O.S.
„Winterreise -- Wasserfluth“. 1989
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1650
Theo Balden
„Liebespaar“. 1973
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1367
Allen Jones
„Kneeling Figure I“. 1970
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1151
Rudolf Mauke
Grün. 1956
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1186
Robert Ludwig Richter
Liegender Frauenakt.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/103
Johann Adam Klein
Neapolitanischer Fischer mit Gitarre (Studienblatt). Um 1820
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1230
Fred Thieler
„Li 62/43“/„Li62/55“. Jeweils 1962
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1555
Walter Stöhrer
Ohne Titel. Ende 1960er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2175
Antanas Sutkus
Oranges from Marocco, Vilnius. 1975
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1397
Anna Genger
„Light bulbs grown over with clover“. 2010
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1580
Claude Viallat
„Peinture - Mise en scene - Theatre“.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1167
Hans Orlowski
„Mädchenkopf mit Schleierhut“. 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1079
Walter Gramatté
„Till Uilenspiegel (Selbstbildnis)“. 1925
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2011
Ladislav Emil Berka
Ohne Titel (Schaufenster). 1931
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2147
Adolf Rossi
Towards the End of a Day. 1950er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1030
Max Beckmann
„Bildnis Reinhard Piper“. 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1389
Wilhelm Loth
„Kleinplastik 27/67 - Busenobjekt (I)“. 1967
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1278
Georg Tappert
Auf dem Feld.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1111
Hans Fronius
„Place de la Concorde“ / Blick aus der Albertina. 1953
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1459
Konrad Klapheck
„Die Selbstsichere“. 1976
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1204
Jean Miotte
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/366
Alfred Meyer
Emailmalerei-Brosche mit der Darstellung des musizierenden Apollons nach Emile Lévy (1826–1890). Um 1860
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2154
Sasha Stone (d.i. Aleksander Serge Steinsapir)
Berlin, Mühlendamm. Um 1928
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1484
Heinz Mack
„Silberrotor“. 1971
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2167
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Portrait Willis Bock. 1928
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1083
Gerhard Franke
Ohne Titel. 1970er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1523
Sigmar Polke
„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1097
Walter Gondolf
„Tristan“. Jeweils 1965
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1268
Henri Laurens
„Femme Couchée“. Um 1950
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1659
Tomas Schmit
„Die Geräusche beim Aufstossen des gefaecherten Papierblocks“. 1972
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1660
Tomas Schmit
„Small Utopia“. 1978
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1485
Katharina Fritsch
„Lexikonzeichnung,(Palme)“. 1997
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/234
Anton von Werner
Zwei Studien zum „Etappenquartier“. 1893
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3324
Augsburg oder Nürnberg
Paar Renaissance-Löffel. Um 1600
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1494
Rupprecht Geiger
„Schwarz auf gelb“. 1968
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1413
Stephan Balkenhol
„Stephan Balkenhol Acht Steindrucke“. 1993
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1477
Günther Förg
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1631
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2007
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1435
Thomas Hirschhorn
„Gilles Deleuze & Felix Guattari: Qu´est-ce que la philosophie?“. 2003
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1605
Ben Vautier
„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2029
Bernt Federau
Paris, Place de l'Alma. 1960
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden