706/1803
Rudolf Kämmer
„32/77/3“. 1977
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1450
Thomas Bayrle
„Bügelmann“. 1970
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1659
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1202
Hann Trier
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1299
Gottfried Brockmann
„Trichter mit Kästchen“. 1924
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1293
Luciano Castelli
2 Akte. 1986
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1320
Günther Förg
Ohne Titel. 1995
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1414
Jonathan Meese
„Voodoo Tanz Erz Hanz“. 2006
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1292
Luciano Castelli
Sitzender Akt / Stehender Akt in Blau. 1985 / 1988
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1022
Fritz Bleyl
„Mesocco (Graubünden)“. 1927
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1244
Heinrich Zille
Hoteleingang.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1234
Lesser Ury
„Auf der Tenne“. 1923
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1466
Jonas Burgert
„Schergen“. 2007
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1166
Walek Neumann
„Stillleben mit Krug und Lampionblume“. 1996
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1834
John Baldessari
„Give me a B, give me an A ... & etc.“. 2009
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1923
Ugo Rondinone
Stars. 2009
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2409
Gavin Turk
„Black Gold“. 2015
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2057
Wilhelm Schürmann
„Kaffeewärmer, Aachen“. 1980
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1074
Hans Laabs
„Fenster zum Meer“. 2000
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1561
August Kreyenkamp
Wespenkopf. 1926
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/170
Carl Heinrich Beichling
Ruinen in der Abenddämmerung, nach Caspar David Friedrich. 1831
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/364
Albert Renger-Patzsch
„Soest, Westseite, Patroklidom [sic!]“. Um 1930
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/184
Franz Skarbina
Amor mit Blumen. 1902
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2132
Renée Sintenis
Drei Fohlen.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1297
Hanne Darboven
„Aufzeichnung 25.3.1975“/„Aufzeichnung 3.11.1975“/„Aufzeichnung 23.4.1976“. 1975/1976
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/143
Johann Fischbach
Gebirgsbach. Um 1820
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1222
Heinz Trökes
„Große Geste“. 1965
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1371
Thomas Kaminsky
Ohne Titel. 1976/1977
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1203
Fritz Stuckenberg
Blumenstilleben. Um 1925/35
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1003
Gerhard Altenbourg
„Uralt diese Sprache, auf dem Winde gespielt“. 1973
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1004
Gerhard Altenbourg
„Es ist die Nacht, die noch am Tage lockt“. 1975
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1051
Alexander Calder
„A san Lazzaro“. 1975
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2168
Sasha und Cami Stone
„Berlin – Beerdigungsinstitut“. 1927
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2250
Jitka Hanzlová
Ohne Titel, aus: „Bewohner“. 1996
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2260
Werner Lieberknecht
„Atelier Glöckner“. 1987
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1178
Else Lohmann
„Port d'Ischia“. 1957
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1442
Per Kirkeby
„Ohne Titel“. 1981
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1275
Georg Tappert
Stehende mit Hut.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/234
Anton von Werner
Schwert und Rüstung (Studienblatt). 1863
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/307
Henrik Plötz
Miniatur König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Um 1790
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1191
Rudolf Oelzner
„Junger Dammhirsch“. 1928
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2221
Jindřich Štreit
Ohne Titel (Beim Fernsehen). 1980
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1139
Asger Jorn
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1375
Martin Eder
„Yamamoto“. 2000
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1376
Martin Eder
„Prada“. 2000
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/177
Viktor Paul Mohn
Castel in gebirgiger Landschaft. 1882
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1170
Hans Orlowski
„Frauenkopf“. 1921
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1300
Benjamin Cottam
Untitled (Head Series). Um 2005
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1593
Hans Ticha
Fußballspieler. 1976/1977
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1013
Rudolf Ausleger
Tanzende Figur. 1950
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden