342/1
Lyonel Feininger
„Composition“. 1943
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/328
Emil Nolde
Schweizer Berge.
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/707
Daniel Richter
Gruppe. 2004
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/33
Lyonel Feininger
Segelschiffe. 1931
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/16
Alexej von Jawlensky
„Abstrakter Kopf“. 1933
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/21
Emil Nolde
„Meer (auch betitelt: Welle)“. 1926
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3018
Albert Cornelis
Madonna mit dem Kind auf der Mondsichel. Um 1520
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/16
Emil Nolde
„Schweizer Berglandschaft (Schneeberge)“. 1936
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/906
Adolf Luther
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/724
Max Beckmann
„Berliner Reise“. 1922
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/24
Hermann Max Pechstein
Sitzender weiblicher Akt. Um 1920
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/472
Pablo Picasso
Ohne Titel. 1959
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/36
Arthur Segal
„Ziehendes Pferd“. 1918
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/36
Alexej von Jawlensky
„Große Meditation: Aufbegehren der Sünde“. 1937
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/737
Norbert Kricke
„Raumplastik“. 1962
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/1
Walter Leistikow
Hubertussee im Grunewald. Um 1903
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/728
Bernhard Heiliger
„Wandlung I“. 1958
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/418
Carl Buchheister
„Diagonalkomposition 534“. 1934
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/773
Takis (d.i. Takis, Panayiotis Vassilakis)
Signal. Wohl 1960er-Jahre
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/752
Neo Rauch
Ohne Titel. 1994
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/489
Rainer Fetting
„Susanne II“. 1980
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/795
Kuno Gonschior
„INITIO I“. 2002
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/360
Lyonel Feininger
„Kolberg“. 1930
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/705
Piero Dorazio
„Giada II“. 1961
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/173
Adolph Menzel
Therese und Grete Herrmann beim Klavierspiel. 1872
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/153
Wilhelm Wach
Bildnis einer Velletrinerin in der Landestracht. Um 1820
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/247
Adolph Menzel
Junge Frau im Biedermeierkleid. (Vor) 1850
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/340
Abraham und David Roentgen
Zylinderbureau. Um 1770/75
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/496
Horst Antes
„Grüne Figur II (Blumebild)“. 1969
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
282/69
Franz Marc
„Zwei liegende schwarze Katzen“. 1913
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/469
Richard Müller
„Liegender Mädchenakt auf Diwan“. 1924
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/806
Ulrich Erben
„Rot und Blau“. 1988
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/304
Chinesisch, Ming-Dynastie, Anfang Qing-Dynastie
Paar monumentale Wächterlöwen. 17. Jahrhundert
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/705
Joseph Beuys
„Filzanzug“. 1970
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/237
Max Pietschmann
Tommy Todtmann. 1885
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/723
Elizabeth Peyton
„Pete on Newsnight (one)“. 2005
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/493
Hans Purrmann
„Pinien bei Levanto“. 1964
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/634
Andreas Schulze
Ohne Titel. 1984
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/573
Bernar Venet
„Undetermined line“. 1987
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/703
Heinz Mack
„Joy“. 1964-65
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/149
Caspar David Friedrich
„Rügische Küste bei Göhren“. Juli 1806
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/189
Ludwig Meidner
Straße bei Nacht II. 1913
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/735
Bernar Venet
„Position of an Undetermined Line“. 1980
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/2
Max Liebermann
„Blaues Mädchen in Landschaft – Bauernmädchen“. 1890
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/296
Arnold Böcklin
„Dryaden“. 1897
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/706
François Morellet
„2 trames -1° +1°“. 1971
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/43
Jeanne Mammen
„Nächtliche Kudamm-Bank“. Um 1929
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/635
Max Beckmann
„Selbstbildnis mit steifem Hut“. 1921
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/26
Emil Nolde
Südseemädchen in Landschaft. Um 1913/1914
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/501
Alexander Koester
„Enten am Seeufer“. Um 1909/13
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden