293/1515
Meret Oppenheim
„Mann, nach links gehend“. 1978
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1258
Bernard Schultze
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1553
Dieter Roth
„Komposition I-V/1 Bericht mit Kommentar/Kombinationsdruck“. 1977/91 1991 1977/92
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1243
Horst Janssen
„Armande Béjart“. 1977/88
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1571
Kurt Stenvert
„Das Panzer-Schlachten-Patt“. 1975
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1523
Otto Piene
„Blue Sun“. 1975
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1645
Dieter Roth
„Motor-Radfahren “. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1335
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1974/75
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1107
Willy Robert Huth
Amrum. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1485
Jan J. Schoonhoven
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1063
Martin Dittberner
Kleine Hafenszene. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1404
Fritz Köthe
„Kawasaki“. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1447
Sigmar Polke
„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1176
Hans Laabs
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1521
Sigmar Polke
„Obelisk (Hieroglyphen)“. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1004
Max Ackermann
„Nächtliches Blau“ / „Wunderblume Wellen und Spiegelungen“. 1973/1962
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1522
Sigmar Polke
„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
267/686
Thomas Bayrle
Porträt Adam Seide. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1179
Marino Marini
„Gioco perfetto“. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1493
Wolf Vostell
Aus: „BETON“. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1465
Thomas Lenk
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1463
Richard Paul Lohse
„Vier verschränkte Farbgruppen 1973“. 1972-73
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1466
Tomas Schmit
„der montblanctunnel“. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1079
Max Ernst
„Endlose Spiele bereiten sich vor“. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1076
Max Ernst
„Vive la Mere ubu“ aus: “Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1485
Heinz Mack
Venedig-Rotor I. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1077
Max Ernst
Ohne Titel aus: „Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1078
Max Ernst
Ohne Titel aus: „Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1175
Hans Laabs
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1512
Georg Karl Pfahler
„braun/blau/rot“. 1970
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1314
Peter Brüning
„Umleitung“ (M/B-I, M/B-II, M/B IV). 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1414
Kuno Gonschior
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1174
Hans Laabs
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1408
Rupprecht Geiger
„Schwarz auf Gelb“. 1968
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1329
Werner Berges
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1264
Emil Schumacher
5/1967. 1967
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1606
Lambert Maria Wintersberger
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1361
Bob Bonies
„5 X Bonies“. 1967
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1506
Gerhardt Moswitzer
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1223
Christian Schad
„Bambusschatten“. 1966
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1002
Max Ackermann
„Spiel der Farben Rom-Zyklus“ / „Farbturm II“. 1964/1961
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1057
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Heimkehr“. 1964
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1134
Horst Janssen
„Langenhorner Schuss“/„Selbst blöd für Griffelkunst“. 1964/1968
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1559
Antonio Saura
„Estaba cansado de trabajar “. 1962
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1125
Max Kaus
„Figuren am Meer“. 1962
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1003
Max Ackermann
„Überbrückte Kontinente“ / „Strahlende Pforte II“. 1960/1958
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1001
Max Ackermann
„Festliches Lied“ / „Agitato“. 1960
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1256
Gustave Singier
„Digue-Espace“ / „Nerée Rouge“. 1958 / 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1184
Gerhard Marcks
„Kraniche vor Wolken“ / „Krähenschwarm über Feldern“. 1958-60 / 1966/67
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1002
Max Ackermann
„Strahlende Pforte“ / „Glückliche Zeichen“. 1955/1958
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden