Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
260/828

André Butzer

„Friedens – Siemens XIII“. 2003
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/998

Rainer Fetting

„CNN N.Y.“. 1991
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/226

Hans Thoma

Wiese mit zwei großen Bäumen.
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/502

Christian Rohlfs

„Kloster Andechs“. 1921
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/496

Lyonel Feininger

„Der LuntenTurm“. 1926
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
313/40

August Macke

„Katze auf grünem Kissen I“. 1909
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/422

August Macke

„Leute auf der Straße“. 1909/10
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/807

Jef Verheyen

„ISIS“. 1982
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/13

Ludwig Meidner

Zerstörung einer Stadt. 1914/15
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/318

K.R.H. Sonderborg

„21.51h - 22.48h“. 1981
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
328/149

Adolph Menzel

Die Personen des „Flötenkonzerts“. 1852
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/17

Curt Ehrhardt

„Der Bantuneger“. 1920
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
336/34

Richard Müller

„Gipsbüsten im Atelier“. 1926
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/794

Stephan Balkenhol

Mann zwischen zwei Stühlen. 2005
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
218/53

Gerhard Hoehme

„Unter der Last der Erinnerung immer drängt der Hoffnung blühender Raum“. 1965
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
225/90

Thomas Demand

Ohne Titel. 2004
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/172

Carl Wilhelm Götzloff

„Castel dell'Ovo“. 1846
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/827

Werner Berges

„CALL-GIRL“. 1972
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/469

Lyonel Feininger

„Das gestrandete Schiff“. 1922
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
258/51

Bernhard Heiliger

„Seraph I“. 1950
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/143

Johan Christian Clausen Dahl

„Der Vesuv, gesehen von Posillipo“ („Vesuvius seen from Posillipo“). 1847
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/580

Karl Hofer

„Birnen in Schale auf Tuch“. Um 1932
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
301/842

Raimund Girke

„Fluktuation II“. 1965
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
306/20

Otto Mueller

„Zigeunermadonna“. 1926-27
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
313/42

Adolf Luther

„Hohlspiegelobjekt“. 1977
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/168

Julius Kaskel

Fensterblick auf Dresden. 1837
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
339/610

Bernard Frize

„Suite Automatique N4“. 1996
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
213/895

Thomas Struth

„Paradise 6 (Daintree, Australia)“. 1998
Verkauft für 43.920 EUR (inkl. Aufgeld)
212/669

Max Beckmann

„Tamerlan“. 1923
Verkauft für 43.920 EUR (inkl. Aufgeld)
213/777

Victor Vasarely

„Myez II - NB“. 1957-1965
Verkauft für 43.920 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2228

Norbert Bisky

„Vorreiter I“. 2001
Verkauft für 44.375 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2329

David Hockney

Konvolut aus: „Twenty Photographic Pictures“, 1970–1975.
Verkauft für 44.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/123

Carl Gustav Carus

„Gotische Kirche über Baumwipfeln bei Mondenschein“ („Kleine Mondscheinlandschaft mit Kirchlein“). Um 1840
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/739

Gerhard Richter

„Schweizer Alpen I“. 1969
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/683

Fritz Winter

„Blau Horizontal“. 1966
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/417

Hermann Glöckner

„Sechszackiger Stern in hellem Ocker“. Um 1933/35
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/481

Dan Walsh

„Yellow painting“. 2007
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/392

Lotte Laserstein

„Sitzender Junge, das Knie umfassend“. Um 1933
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/767

Per Kirkeby

Ohne Titel. 1991
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/155

Franz Marc

„Davidshirsch (Liegender Hirsch)“. 1910
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/584

Karl Hofer

„Frau am Tisch mit weißem Schultertuch“. Ca. 1940er Jahre
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/518

Carlo Mense

Portrait einer Frau. Um 1919/20
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/107

Max Liebermann

„Badende im Meer“. Um 1908
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/308b

Josef Zotti

Paar Kugelleuchten aus dem Wiener Kaffeehaus „Café Museum“. 1929/30
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/573

Giorgio Morandi

Paesaggio (Casa bruciata). 1959
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/853

Imi Knoebel

Ohne Titel. 2003
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/812

Arnulf Rainer

„Fingermalerei“. 1974
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/420

Rudolf Jahns

„Komposition ‚Im Hause‘“. 1927
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/366

Käthe Kollwitz

„Säuglingsskizzen“. 1903
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/511

Man Ray

„Objet indestructible“. 1965
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)