309/1425
Kuno Gonschior
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1510
Victor Vasarely
„Sin-hat a“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1394
Klaus Fußmann
„Interieur“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1262
Emil Schumacher
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1457
Imre Kocsis
Ohne Titel. 1972/74
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1131
Horst Janssen
„Selbstbildnis“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1365
Emil Cimiotti
„Liegende III“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1517
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1554
Reiner Ruthenbeck
„Dachskulpturen“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1548
Tomas Schmit
„gesang auf wein und weib“. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1501
Jean Tinguely
Maschinenräder. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1063
Cesar Domela (d.i. Domela-Nieuwenhuis, Cesar)
Ohne Titel. 1972/85
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1526
Dorothy Iannone
Human Liberation. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1376
Antoni Clavé
„Empreintes Beau fixe 3“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1580
Daniel Spoerri
„Fallenbild Tableau Piège“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1629
Wolf Vostell
„Maszstab: Leben ist Kunst“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1559
H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)
„Die Stadtstraße - Der Dom“. 1971/1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1583
Daniel Spoerri
„Fallenbild Tableau Piège“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1562
Daniel Spoerri
Tableau piege. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1332
Bernard Schultze
„Migof-Titan“. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1525
Dorothy Iannone
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1431
Edgar Hofschen
Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1471
Toti Scialoja
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1386
Richard Paul Lohse
„Diagonal-Vertikal-Horizontal-Progression von gelbroten und grünen Reihen“. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1582
Klaus Staudt
„Ohne Titel Gra 4/70“. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1356
Michael Buthe
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1338
Erwin Heerich
Ohne Titel. 1970er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1372
Jim Dine
„Orgasm“. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1268
Fred Thieler
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1532
Georg Karl Pfahler
„Siebdruck blau/blau/grün“ / „Siebdruck rot/gelb“. 1969
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1607
Victor Vasarely
„Pleione“. 1969
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1079
Karl Fred Dahmen
„Trois taches“. 1969
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1372
Bruno Gironcoli
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1411
Rupprecht Geiger
„schwarz auf gelb“. 1968
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1396
Rupprecht Geiger
„Variation Runde Farbe V / orange auf gelb“. 1968
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1369
Piero Dorazio
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1412
Rupprecht Geiger
„schwarz auf rot“. 1968
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1399
Imi Knoebel
„Keilrahmen“. 1968/89
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1664
Wolf Vostell
„Treblinka“. 1967
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1129
Wilhelm Helmstedt
„Am Strand“. 1967
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2164
Paul Strand
Stana Anton, Mihai Bravu, Rumania. 1967
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1051
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1966
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1115
Erich Heckel
„Männerkopf“. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1569
Lothar Quinte
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1133
Hans Hartung
„L 134“. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1334
Horst Antes
„Paar mit toter Figur“. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1336
Horst Antes
„Maskierte Figur vor Rot“. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1478
Piero Dorazio
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1470
Dieter Roth
„Ein Taschenzimmer von Diter Rot“. 1964
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1333
Horst Antes
„Stierstädter Gartenbuch“. 1964
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden