Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
277/1120

Hans Jaenisch

„Der Schatz hinter dem Zaun“. 1959
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1489

Jonathan Meese

„Zwei Schwänze für ein Halleluja (Django IV-II)“/„Der hohlste Kunsthistoriker“/„Die Exe Schrympylei“/„Der Junker Toni, Ohni“/„Don Skeletti im Fettnapf mit 10 Zäpfen“/„Colonel Iverson“. 2007
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1216

Emil Orlik

Porträt Gerhart Hauptmann. 1922
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1353

Thomas Bayrle

„Boeing 707“.
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1559

H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)

„Die Stadtstraße - Der Dom“. 1971/1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/252c

Artur Braun und Fritz Eichler

C Tischradio (Kleinempfänger) SK 2 in Hellgrau. 1955
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/252b

Artur Braun und Fritz Eichler

B Tischradio (Kleinempfänger) SK 2/2 in Schwarz. 1959
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/252d

Artur Braun und Fritz Eichler

D Tischradio (Kleinempfänger) SK 3 in Weiß. 1956
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1276

Arnold Topp

„Meseritzer Heidelandschaft“. 1940
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1564

Klaus Staudt

Ohne Titel. 1995 / 1982
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1517

Sigmar Polke

„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2044

Thérèse Bonney

Maison pour Monsieur Auguste Michel, rue Georges-Ville, Versailles (1925). Vue de la façade sur le jardin. Architekt: André Lurçat. 1925
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/434

Carl Rogge

Landhaus E.[bstein]. Berlin-Zehlendorf (1926/27). Das Herrenzimmer. Architekt: Alfred Gellhorn. 1927/1930
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1388

Felix Droese

„gif ä händ“. 1994
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1075

August Gaul

„Trinkende Flamingos“ / Trinkende Affen. 1916
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1583

Daniel Spoerri

„Fallenbild Tableau Piège“. 1971
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1081

Otto Gleichmann

„Geneigter Frauenkopf“. 1949
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1554

Reiner Ruthenbeck

„Dachskulpturen“. 1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1034

Lovis Corinth

„Buchstabe V Venus““. 1917
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1538

Sigmar Polke

„Figur mit Hand (Es schwindet...)“. 1973
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342p

Marianne Brandt

P Serviettenhalter in Grün (Modell 5439). Um 1930
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1548

Tomas Schmit

„gesang auf wein und weib“. 1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/448c

Ko (d.i. Jacobus Johannes Josephus) Verzuu

„Blokkenagen Kleuter Blokken“ – Modell: 643. Um 1934
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2098

Heinrich Kühn

Poidl und Liddy. 1930er–Jahre
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1179

Ludwig Peter Kowalski

Stillleben mit Fruchtschale. 1959
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1129

Wilhelm Helmstedt

„Am Strand“. 1967
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1074

Edgar Ehses

In der Requisite. 1950
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1664

Wolf Vostell

„Treblinka“. 1967
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1302

Hanne Darboven

„Aufzeichnung 25.3.1975“ / „Aufzeichnung 3.11.1975“ / „Aufzeichnung 23.4.1976“ / „Kalenderblatt 1975“ / „Kalenderblatt 1975“. 1979
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1213

Heinrich Vogeler

„Die Schlangenbraut“ / „Wintermärchen“. 1894 / 1909
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1338

Erwin Heerich

Ohne Titel. 1970er Jahre
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1459

Zoe Leonard

„Dynamite“. 2002
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1036

Franz Bernheimer

„Ein kalifornisches Skizzenbuch“. 1978
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2046

František Drtikol

„J. Kronbauerová“. 1925
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1501

Jean Tinguely

Maschinenräder. 1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1106

Hans Hartung

„L 120“. 1963
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1171

Otto Pankok

„Erschrockener Russe“. 1943
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1273

Joseph Beuys

„Tafel I“. 1980
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3242

Böhmisch

Glaskelch mit spiralförmig gedrehtem Fuß mit eingeschlossenen Goldrubinfäden, Initialen JK. Um 1720/30
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)