221/1309
Peter Doig
„Pelican“ aus: „Black Palms“. 2004
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/777
Peter Doig
„Muldenberg“. 2000/01
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1366
Peter Doig
„Paragon“. 2005
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1374
Peter Doig
„Maracas“. 2004
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1340
Peter Doig
„Black Palms“. 2004
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2016
Peter Doig
Canoe. 2008
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1660
Peter Doig
"Night Fishing". 1995
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
220/813
Peter Doig
„Surfer“. 2000/01
Verkauft für
23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/812
Peter Doig
„Blizzard ’77“. 1997
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/776
Peter Doig
„Big Sur (aus: 100 years ago)“. 2000/01
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/270
Friedl Dicker-Brandeis oder Karl Peter Röhl
„Drachenfest Weimar 1921“. 1921
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/109
Peter von Cornelius
Der böse Sämann. Um 1840
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1053
Peter August Böckstiegel
„Meine Eltern“. 1923
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
266/430
Peter August Böckstiegel
„Landschaft II“. 1913
Verkauft für
122.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/429
Peter August Böckstiegel
„Mühle in Deppendorf“. 1912
Verkauft für
112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1024
Peter August Böckstiegel
„Dorfstraße (Märzdorf)“. 1915
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1040
Peter August Böckstiegel
Aktstudie. 1914
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1034
Peter August Böckstiegel
„Westfälischer Bauernhof. Herbst (Spätherbst in Arrode)“. 1937
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1018
Peter August Böckstiegel
„Frauenkopf“. 1922
Verkauft für
1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1051
Peter August Böckstiegel
„Badende Kinder II“. 1915/17
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1033
Peter August Böckstiegel
„Hanna und Sonja“. 1920
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1044
Peter August Böckstiegel
„Goldschmied R. Feldmann“. 1918
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1042
Peter August Böckstiegel
„Salome“. 1919
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1043
Peter August Böckstiegel
„Mein Vater“. 1918
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1759
Peter August Böckstiegel
„Arroder Bauerngehöfft“ („Bauerngehöft in Westfalen“ (Westfälischer Bauernhof II)). 1937
Verkauft für
2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1025
Peter August Böckstiegel
„Aus Rumänien“. 1917
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1026
Peter August Böckstiegel
„Kinderreigen“. 1921-22
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1129
Peter August Böckstiegel
„Meine Mutter mit Nachbar Bauer“. 1937
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1843
Peter August Böckstiegel
„Kartoffelernte in Arrode“. 1937
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1030
Peter August Böckstiegel
„Alter Bauer“. 1922
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1052
Peter August Böckstiegel
„Zwei Frauen“. 1922
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1032
Peter August Böckstiegel
„Abend“. 1920
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1041
Peter August Böckstiegel
„Badende Frau“. 1914
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1027
Peter August Böckstiegel
„Bauernhof in Westfalen (Koppel)“. 1936-37
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1127
Peter August Böckstiegel
„Schwangere Frau“. 1919
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1842
Peter August Böckstiegel
„Meine Mutter“. 1921
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1054
Peter August Böckstiegel
„Als Wächter an des Hofes Zaun“. 1937
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1029
Peter August Böckstiegel
Frauenkopf. 1922
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1045
Peter August Böckstiegel
„Alter Bauer“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1128
Peter August Böckstiegel
„Badende“. 1920
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1031
Peter August Böckstiegel
„Erzählender Bauer“. 1920
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1285
Peter Busch
Tempel. 2003
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1039
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1959
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1049
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1959
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1133
Peter Brüning
„Ny, Ny, Ny Ny (New York, New York)“. 1968
Verkauft für
475 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1314
Peter Brüning
„Umleitung“ (M/B-I, M/B-II, M/B IV). 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
313/38
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1960
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1203
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1965
Verkauft für
1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
218/52
Peter Brüning
„Nr. 47“. 1960
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/761
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1964
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden