290/27
Oskar Schlemmer
„Drei Mädchen, schwarz-rot-blau“. 1932
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/319
Ewald Mataré
„Große kniende Kuh“. 1925
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/14
Albert Birkle
Kreuztragung (Friedrichstraße). 1924
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/45
Mela Muter
Kindergruppe. 1913
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/21
Wassily Kandinsky
„Scheveningen – Strand“. 1904
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/196
Adolph Menzel
Inneres der Stiftskirche zu Einsiedeln. 1881
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/196
Max Liebermann
„Zimmermannswerkstatt – Die Familie des Holzhackers“. 1875
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3138
Chinesisch, Qing-Dynastie
Buddha Vairocana. Um 1700
Verkauft für
275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/57
Ad Reinhardt
Iris Mystique. 1957
Verkauft für
268.400 EUR (inkl. Aufgeld)
336/2
Christopher Wool
Ohne Titel. 1998
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
342/27
Hans Hartung
„T 1981 – H 12“. 1981
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/751
Marwan
Kopf. 1973
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/55
Emil Schumacher
„Tebaga“. 1961
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/63
Fernando Botero
Mona Lisa Age Nine. Um 1960
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/56
Willi Baumeister
„Montaru mit Gondel“. 1955
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/6
Rudolf Schlichter
Speedy als Madonna. 1934
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
342/7
Marianne von Werefkin
Der Abgrund. 1920er Jahre
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/302
Max Liebermann
„Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Nordwesten“. Um 1918
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/703
Günther Förg
„Rivoli“. 1989
Verkauft für
256.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/26
Alexej von Jawlensky
„Abstrakter Kopf: Komposition Nr. 9“. 1924
Verkauft für
256.250 EUR (inkl. Aufgeld)
240/5
Lovis Corinth
„Gutshof im Winter“. 1912
Verkauft für
256.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3137
Chinesisch, Ming-Dynastie
Meditierende Guanyin. 1. Hälfte 17. Jahrhundert
Verkauft für
256.250 EUR (inkl. Aufgeld)
210/14
Emil Nolde
„Meer mit rotem Abendhimmel (am Horizont ein qualmender Dampfer)“. 1945/46
Verkauft für
256.200 EUR (inkl. Aufgeld)
346/20
George Segal
Woman on Park Bench. 1998
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/31
Roy Lichtenstein
„Water Lilies with Japanese Bridge“. 1992
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/717
Georg Baselitz
„Landschaft mit rot“. 1973
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/712
Jesús Rafael Soto
Vibración sobre el cuadrado. 1973
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/39
Fernando Botero
„La Abuelita“. 1969
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/804
Otto Piene
„Rasterbild“. 1957/81/87
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/16
Werner Heldt
„Samstagnachmittag (Sonntagnachmittag)“. 1952
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/54
Alberto Giacometti
Femme nue Debout. Um 1947-50
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/184
Henri Matisse
„La Persane“. 1929
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
330/4
Lovis Corinth
„Rote Rosen“. 1925
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/18
Otto Dix
„Zirkusscene“. 1923
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/11
Lovis Corinth
„Landschaft im Vorfrühling“. 1922
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/21
Conrad Felixmüller
„Frau im Wald (Wiesbaden)“. 1918
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/8
Lesser Ury
„Nächtliche Straßenszene, Berlin (Leipziger Straße?)“. Um 1915/20
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/26
Alexej von Jawlensky
„Prerow (Darß), Pommern“. 1911
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/10
Wassily Kandinsky
„Im Herbst (Herbsttage)“. Um 1901
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/11
Max Liebermann
„Reiter am Strand nach links“. 1900
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/15
Max Liebermann
„Reiter am Strand“. 1900
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/114
Caspar David Friedrich
„Mittelgebirgslandschaft“. Um 1828
Verkauft für
250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/20
Emil Nolde
Rote Dahlien. Um 1925/35
Verkauft für
244.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/24
Hermann Max Pechstein
„Durchbrechende Wintersonne“. 1922
Verkauft für
244.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/4
Max Beckmann
„Kinderspielplatz alter Botanischer Garten“. 1905
Verkauft für
244.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/662
Johann Georg Müller
„Plastik am Meer“. 1978
Verkauft für
237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/61
Fernando Botero
Niña con Flores. 1956
Verkauft für
237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/13
August Macke
„Porträt Elisabeth (Hilterfingen)“. 1913
Verkauft für
237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/340
Christian Rohlfs
„Garten in Soest“. 1906
Verkauft für
237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/7
Lovis Corinth
„Schlafendes Mädchen“. 1899
Verkauft für
237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden