228/1036
Franz Bernheimer
„Ein kalifornisches Skizzenbuch“. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1459
Zoe Leonard
„Dynamite“. 2002
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1369
Piero Dorazio
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2046
František Drtikol
„J. Kronbauerová“. 1925
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1501
Jean Tinguely
Maschinenräder. 1972
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1106
Hans Hartung
„L 120“. 1963
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1171
Otto Pankok
„Erschrockener Russe“. 1943
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1273
Joseph Beuys
„Tafel I“. 1980
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3280
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Drei Tassen mit Untertassen Neuozier mit farbiger Blumenmalerei und einem Kännchen. Um 1780/1800
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3351
Berlin
Vorlageschaufel und Fischheber. Um 1820/30
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1361
Georg Tappert
„Badende vor Bäumen und Häusern“. 1923/24
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1090
Martin Dittberner
Kleine Hafenszene. 1973
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1226
Rudolf Oelzner
Frauenakt sitzend / Frauenakt stehend.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1362
Hans Theilacker
Rosa Iris. Um 1990
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1496
Rosemarie Trockel
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1243
Georg Tappert
„Reiter nach rechts unter Masken“ (Der Nachtwandler 1). 1918/19
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1199
Richard Müller
„Eine Anfrage (klein)“. 1922
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1571
Martin Matschinsky
Ohne Titel. 2001
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1573
Martin Matschinsky
Ohne Titel. 2001
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1476
Günther Förg
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1283
Georg Tappert
„Paar und Traumtiere“ / „Reiter nach rechts unter Maske“. 1918/1918
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1248
Fritz Schaefler
Landschaft. 1920er Jahre
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1213
Richard Müller
„Gegenseitiges Studium“. 1922
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1419
Klaus Fußmann
„Ostsee“. 1995
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1194
Richard Müller
„Maulwurf “/ „Rose mit Hummel“. Jeweils 1915
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1431
Manfred Hebenstreit
Ohne Titel. 1987
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1169
Max Mayrshofer
Versammlung. 1907
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1347
François Bouillon
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1022
Herbert Behrens-Hangeler
Umarmung. Um 1920
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1330
Werner Berges
„Kinderstern“. 1989
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1573
SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )
Buntberg. Um 2003
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1114
Karl Hofer
Aus: „Zenana“. 1923
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1063
Cesar Domela (d.i. Domela-Nieuwenhuis, Cesar)
Ohne Titel. 1972/85
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1412
Rupprecht Geiger
„schwarz auf rot“. 1968
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1069
Raoul Dufy
„Henriette“. Um 1930
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1341
Bernhard Johannes Blume
„Parapsychischer Scherz“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1551
Gerhard Rühm
„Beichtgeheimnis“. 1985
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1244
Christian Schad
„Paul Scheerbart“. 1964
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1562
Daniel Spoerri
Tableau piege. 1971
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323b
Somso Modelle, Sonneberg / Coburg
B Gruppe von vier Pilzmodellen. Um 1950
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1096
Franz Heckendorf
„Badende“. 1918/19
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1371
Hanne Darboven
„Aufzeichnung 25.3.1975“ / „Aufzeichnung 3.11.1975“ / „Aufzeichnung 23.4.1976“ / „Kalenderblatt 1975“ / „Kalenderblatt 1975“. 1979
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1303
Horst Antes
„Doppelportrait Groß und Klein“. 1976
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1267
Adolf Uzarski
Gebirgsdorf. 1920
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1488
Hans Laabs
Ohne Titel. 1960
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1621
Gert und Uwe Tobias
„kjubh-Nietenblatt #5“. 2007
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1569
Lothar Quinte
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1372
Jim Dine
„Orgasm“. 1970
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1483
Almir da Silva Mavignier
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1308
Heinrich Zille
Frauenkopf.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden