296/207
Max Beckmann
„Liegende Frau“. Um 1929/33
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/676
Max Beckmann
„Mann mit Brille und sich kämmende nackte Frau“. 1927
Verkauft für
3.294 EUR (inkl. Aufgeld)
314/498
Max Beckmann
„Bildnis Fritz P./Selbstbildnis mit Bart“. 1923
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/664
Max Beckmann
„Selbstbildnis im Auto“ („Autofahrt“). 1923
Verkauft für
21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
234/640
Max Beckmann
„Königinbar II“. 1923
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/425
Max Beckmann
„Stadtansicht mit eisernem Steg“. 1923
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
212/667
Max Beckmann
„Bildnis Frau H.M. (Naila)“. 1923
Verkauft für
4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1042
Max Beckmann
„Der Morgen“. 1923
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1125
Max Beckmann
„König Jerum, Königin Würgipumpa, Ursulus und die fliegende Kirche“. 1923
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/369
Max Beckmann
„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/730
Max Beckmann
„Minette“. 1922
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/650
Max Beckmann
„Der Schornsteinfeger“. 1922
Verkauft für
4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1021
Max Beckmann
„Der Zeichner in Gesellschaft“. 1922
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/655
Max Beckmann
„Sarika“. 1922
Verkauft für
2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
299/644
Max Beckmann
„Bildnis Dr. Heinrich Simon“. 1922
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
212/640
Max Beckmann
„Der große Mann“ („Luftschaukel“). 1921
Verkauft für
16.470 EUR (inkl. Aufgeld)
299/633
Max Beckmann
„Schlangendame“. 1921
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/635
Max Beckmann
„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/632
Max Beckmann
„Das Karussell“. 1921
Verkauft für
8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/440
Max Beckmann
„Schießbude“. 1921
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1040
Max Beckmann
„Schlangendame“(„Schlangenbändigerin“). 1921
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1031
Max Beckmann
„Der Neger“. 1921
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/636
Max Beckmann
„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für
1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
299/645
Max Beckmann
„Bildnis des Schauspielers N.M. Zeretelli“. 1921?
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
252/725
Max Beckmann
„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1020
Max Beckmann
„Bildnis Reinhard Piper“ / „Bildnis Reinhard Piper“. 1920 / 1922
Verkauft für
1.437 EUR (inkl. Aufgeld)
291/464
Max Beckmann
„Selbstbildnis“. 1918/19
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/511
Max Beckmann
„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/733
Max Beckmann
„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/622
Max Beckmann
„Landschaft mit Ballon“. 1918
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/621
Max Beckmann
„Mainlandschaft“. 1918
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/627
Max Beckmann
„Irrenhaus“. 1918
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
212/627
Max Beckmann
„Bildnis Mink“. 1917
Verkauft für
9.150 EUR (inkl. Aufgeld)
212/621
Max Beckmann
„Die Fürstin: Erste Illustration zu Kapitel 1“. 1917
Verkauft für
2.135 EUR (inkl. Aufgeld)
212/618
Max Beckmann
„Straße II“. 1916
Verkauft für
7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
347/426
Max Beckmann
„Große Operation“. Um 1914
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
266/423
Max Beckmann
„Spaziergänger auf der Tauentzienstraße“. 1913
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
212/607
Max Beckmann
„Wittenbergplatz“. 1911
Verkauft für
1.647 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1254
Max Beckmann
„Die Würfler unter dem Kreuz“. 1911/1917
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
212/605
Max Beckmann
„Serenade des Mephistopheles“. 1911
Verkauft für
854 EUR (inkl. Aufgeld)
331/432
Max Beckmann
Schlangenbeschwörerin. 1950
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/652
Max Beckmann
„Apokalypse“. 1941/42
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/18
Max Beckmann
„Tiergarten im Winter“. 1937
Verkauft für
1.800.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/15
Max Beckmann
„Grauer Strand“. 1928
Verkauft für
1.765.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/674
Max Beckmann
„Bildnis Frau Swarzenski“. 1925
Verkauft für
4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
226/482
Max Beckmann
„Tamerlan“. 1923
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/666
Max Beckmann
„Kasbek“. 1923
Verkauft für
30.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/668
Max Beckmann
„Bildnis Frau H.M. (Naila)“. 1923
Verkauft für
21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
252/729
Max Beckmann
„Toilette (vor dem Spiegel)“. 1923
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/634
Max Beckmann
„Toilette (Vor dem Spiegel)“. 1923
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden