Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
283/471

Christian Rohlfs

„Weiden“ („Weiden II“, „Im Schanzengraben bei Weimar“). 1904
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/282

Ludwig Hirschfeld-Mack

„Reflektorisches Farbenspiel“. Fotograf: Hermann Eckner. 1923
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/47

Max Radler

Mann am Radio. 1929
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/410

Félix Vallotton

„La Paresse“. 1896
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/308

Max Liebermann

„Gemüsemarkt in Delft“. 1907
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/331

Ernst Barlach

„Das Wiedersehen“. 1926
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/202

Richard Müller

Ländliche Idylle. 1933
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/746

Thomas Struth

„Crosby Street, New York City“. 1978/1984
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
336/21

Anselm Reyle

Streifengemälde. 2007
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/620

Georg Baselitz

„Tierstück“. 1967
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/167

Ernst Ferdinand Oehme

Bergkapelle im Winter. Um 1850
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/12

Erich Heckel

Zwei Akte im Dresdner Atelier. 1910
Verkauft für 63.440 EUR (inkl. Aufgeld)
211/362

Edmund Kesting

„Nacht über Dächern“. 1920
Verkauft für 63.440 EUR (inkl. Aufgeld)
266/485

Richard Müller

„Katze mit Wollknäuel“. 1922
Verkauft für 63.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/425

Franz Nölken

„Selbstbildnis mit Brille, nach rechts“. Um 1908
Verkauft für 63.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/281

Osmar Schindler

„Gertrud mit Nelke und Katze“. 1904
Verkauft für 63.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3122

Jean Saint

Goldtabatière – wohl mit dem Wappen des Grafen Jacques (Jacob) de Budé (1693–1776), Generalmajor und Inhaber eines Schweizer Regiments in Holland. 1732
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/1

Walter Leistikow

„Havelsee bei Berlin“. Um 1907
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/331

Emil Nolde

Schauspielerin. Um 1911
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/400

Lesser Ury

„Herbstliche Bachlandschaft im Abendlicht, Thüringen“. Um 1900/10
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/719

Anselm Reyle

Ohne Titel. 2007
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/248

Oskar Zwintscher

„Bildnis mit Narzissen“. 1905
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/29

Max Beckmann

„The Swing“ (Die Schaukel). 1947
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/477

Albert Birkle

„Nächtliche Straße“ („Nächtliche Straße im Regen“). 1921
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/714

Günter Fruhtrunk

„Umkehrende Reihen“. 1962
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/279

Fritz Winter

„Links Rot“. 1968
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/466

August Macke

„Straßen-Passanten“. 1914
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/410

Walter Leistikow

„Birkenwäldchen“. Um 1892/94
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/162

Carl Rottmann

„Ägina – Apollotempel“. Um 1840
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/646

Pablo Picasso

„Francoise“. 1946
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/446

Hans Poelzig

Metamorphosen. Um 1928/33
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/417

Camille Graeser

„Konstruktion 4:12“. 1972
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/359

Emil Nolde

„Meerlandschaft (Abendmeer) mit zwei blauen Seglern“. Um 1945/48
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/427

Otto Dix

„Blick auf die Elbvillen des Käthe-Kollwitz-Ufers in Dresden-Blasewitz mit Elbauen und Kahn im Vordergrund“. 1912
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/879

Neo Rauch

Ohne Titel. 2001
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/413

Erich Buchholz

„Schwarzer Winkel mit Goldkreis“. 1922
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/819

Elmgreen & Dragset

„Adaptation, Fig. 20“. 2020
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/556

Friedrich Schröder-Sonnenstern

„Mondelinchen, fortschrittliche Recordleisterin zu Lande Luft und Meer“. 1957
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/412

Lesser Ury

„Zeitungsleser im Café“. Ende 1890er Jahre
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/482

Lotte Laserstein

„Spanische Frau“. Um 1931
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/921

Imi Knoebel

Pure Freude 41. 2000
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/45

Peter Brüning

„Nr. 56“. 1960
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/304

August Macke

„Bildnisstudie Bernhard Koehler“. 1913
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/401

Erich Heckel

„Erzgebirgslandschaft“. 1928
Verkauft für 65.880 EUR (inkl. Aufgeld)
241/459

Bohumil Kubista

Pierrot in Halbfigur. 1911
Verkauft für 66.250 EUR (inkl. Aufgeld)
300/4

Max Liebermann

Der Rosengarten in Wannsee. 1928
Verkauft für 66.250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/406

Karl Hofer

„Mit erhobener Hand“. 1943
Verkauft für 67.100 EUR (inkl. Aufgeld)
342/24

Christo

„Running Fence (Project for Sonoma and Marin Counties)“. 1976
Verkauft für 67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 67.500 EUR (inkl. Aufgeld)