277/1623
Ludwig Wilding
Ohne Titel. 1967/69
Verkauft für
337 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1112
Paran G'Schrey
„Hola Hoop König“. 1965
Verkauft für
337 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1448
Dorothy Iannone
„Lorelei“. 2010
Verkauft für
337 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1633
Franz Erhard Walther
„Feld entwickelt Sprache“. 1999
Verkauft für
325 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1088
Karl Otto Götz
„o.T“. 1981
Verkauft für
325 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1286
Antonio Calderara
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
325 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1328
Mappenwerk
„Prolog I“. 1947
Verkauft für
317 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1336
Henry Bond
Ohne Titel. 1999
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1509
Max Neumann
Ohne Titel. 1998
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1485
Salomé
Frühling. 1997
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1485
Gerald Müller-Simon
„Plagwitz“. 1995
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1483
Günther Förg
Colonia Marina di Chiavari. 1995
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
267/746c
Christopher Wool
„Untitled“. 1994
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1302
Walter Dahn
Kopf. 1994
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1535
Benjamin Katz
„Markus Lüpertz“. 1993
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1319
Elvira Bach
Mit Schlange und Pinsel. 1993
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1597
Ben Willikens
„Amandas Traum“. 1993
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1494
Gerhard Merz
„Hamburg 1992“. 1992
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1515
Ben Vautier
„Am Anfang steht das Licht“. 1992
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1355
Günther Förg
„6 Rechtecke“. 1991
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1298
Horst Bartnig
„Unterbrechungen““. 1991
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1228
Bernard Schultze
Weihnachts- und Neujahrskarten. 1990/92/93
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1525
A.R. Penck
„Das blaue Huhn“. 1990
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1550
George Rickey
Ohne Titel. 1989
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1567
Cornelia Schleime
„Franz Löwenhertz“. 1987
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1517
A.R. Penck
Ohne Titel. 1987/88
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1604
Victor Vasarely
Clown. 1987
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1122
Horst Janssen
„Liebesszene“. 1985
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1394
Ulrich Erben
Ohne Titel. 1982
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2275
Suzanne Pastor
„the bed, 7 rue Baléchou, Arles“. 1981
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1393
Ulrich Erben
Ohne Titel. 1980
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1360
Horst Janssen
„Zwiebel zu Paranoia“. 1980
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1259
Bernard Schultze
Ohne Titel. 1979
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1081
Karl Fred Dahmen
„Romantische Etüde“. 1978
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1346
Camille Graeser
„Blau / Rot 3:1“. 1978
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1525
Otto Piene
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1195
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
Aus der Serie: „Die Arche“. 1975
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1177
Wifredo Lam
„Figure Verte“. 1975
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1004
Karel Appel
Ohne Titel. 1974
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1497
Verena Loewensberg
Geometrische Komposition. 1974
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1544
Louise Nevelson
„Hommage à Picasso“. 1974
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1528
Sigmar Polke
„Fernsehbild Eishockey (Rauwolfialkaloide)“. 1973
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1549
George Rickey
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1129
Wifredo Lam
„Ils ont le cou des échassiers“. 1973
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1518
Georg Karl Pfahler
„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1005
Max Ackermann
„Dämmerung“. 1972
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1077
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1269
Joseph Beuys
„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1561
Gérard Titus-Carmel
„Déambulation“. 1970er Jahre
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1227
Meret Oppenheim
„Caché - Trouvé“. Um 1970
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden