296/219
William Wauer
„Zwei Körper“. Um 1918/1923
Verkauft für
15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1293
William Wauer
„Denker“ / Kopf. 1918
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/375
William Wauer
„Begrüßung“. 1916
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
320/247
William Wauer
Stehende. 1928
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1913
William Wauer
Hockender. 1920/nach 1922
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2506
Klaus Weber
Clock Rock (lava). 2019
Verkauft für
7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1294
Vincent Weber
Weihnachtsfenster. 1965
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
305/380
Weberei am Bauhaus in Dessau
Konvolut mit Stoffentwürfen von Lis Östreicher (1902–1989), Lena Meyer-Bergner (1906–1981), Margarete Willers (1883–1977), Hilde Reindl (1909–1990) Gertrud Preiswerk (1902–1994) und anderen. Um 1928/29
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/308
Josiah Wedgwood & Sons Ltd.
Black Basalt-Relief mit Porträt der Kaiserin Katharina II. von Russland (1729–1796) – Modelleur wohl William Hackwood (um 1757–1839) nach der Krönungsmedaille 1762 Timofei I. Ivanov (1729–1803).. Um 1773/95
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2188
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Lucinda. Um 1945
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2008
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Nachtclub. New Orleans. 1950
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2172
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Ohne Titel (Knees). 1940er Jahre
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2077
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Konvolut. Um 1951
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2076
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
A Tired Commuter. Bus Stop (for the 5th Ave. Coach Co. Route 15), New York. Frühe 1940er–Jahre
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2186
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Fireman helping man down a ladder. Um 1940
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2187
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Children's hour at Loews Commodore Theatre on 2nd Avenue. Um 1945
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2189
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
The Janitor takes time out to watch the rehearsal at the Yiddish Theater, September 30. 1945
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2011
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
The Flower Peddler near the Old Metropolitan Opera House. 1941
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2153
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Cooler (Arrestzelle). Um 1942
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2077
Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)
Rent Party ... The artist needed rent money so a party was thrown. Um 1950
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3083
Jan Baptist Weenix
Landschaft mit Schafherde und Reitern. Um 1655
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
331/386
Erich Wegner
Noch ein Schnaps. 1924
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2150
Erich Wegner
„Sonnabend“. 1922
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1820
Erich Wegner
Menschenmaschine. Um 1923
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1315
Erich Wegner
„Gerberbruch“. 1920er Jahre
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/385
Erich Wegner
„Strandstraße 3“. 1922
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1644
Susanne Wehland
Sitzende / Sitzende auf Treppe.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1299
Magnus Weidemann
„Das Rote Kliff, Sylt“. 1942
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
231/370
Weihnachten im Felde
Frontweihnachtsbaum. 1915
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2151
Ernst Weil
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1379
Max Weiler
Blume . 1989
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
217/320
Weilheimer Bildhauerschule
Salvator mundi. Um 1620
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/139
Weimar, um 1870
Sonnenuntergang am Waldrand.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1950
Lawrence Weiner
„Zeit ist zeitlich / Time is temporal“. 2014
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1532
Lawrence Weiner
„Fragestellung Nr. 1 Das Endziel/Der Horizont“ „Fragestellung Nr. 2 The Nachlass/der Horizont“. 2001
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1991
Lawrence Weiner
„With a warm Embrace (Come what May)“. 1995
Verkauft für
4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
327/825
Lawrence Weiner
„Chicago“. 1987
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2212
Lawrence Weiner
„Jason and the Argonauts“. 1989
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1153
Lawrence Weiner
„As Time goes by / Als Tijd verstrijkt“. 1993
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1303
Kurt Weinhold
Frau am Fenster. Um 1930
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1479
Matthias Weischer
Ohne Titel (Stilleben). 2003
Verkauft für
366 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1482
Matthias Weischer
„Sammlung“. 2007
Verkauft für
463 EUR (inkl. Aufgeld)
225/91
Matthias Weischer
„Oberlicht“. 2006
Verkauft für
68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1602
Matthias Weischer
„Ohne Titel“. 2016
Verkauft für
400 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1594
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2004
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1235
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2007
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1154
Matthias Weischer
„Automat“. 2005
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2213
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2006
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
339/603
Matthias Weischer
„Haus II“. 2000
Verkauft für
33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1703
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden